Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)

802 Kurfürst Friedrich August II. 
der Medicina mentis und wichtiger Arbeiten über die Glei- 
chungen, der 1687 seinen großen Breunspiegel fertigte, erwarb 
seine Entdeckung der Bremlinie die Aufnahme in die pariser 
Akademie ). 
—— —— — —— 
Zweites Haupflstück. 
Geschichte Kursachsens zur Zeit seiner Verbindung mit 
Polen unter den Kurfürsten Friedrich August I. und II., 
als Königen von Polen Angust II. und Ill. 
1697—1763. 
1. Geschichte der Erwerbung der polnischen Kroue und deren Folgen für 
Kmrsachsen bis zum Frieden von Altranftlädt, 24. September 1706. 
Unter den vier auswärtigen Kronen, welche damals binnen 
wenig über zwanzig Jahren vier deutsche Fürsten erwarben, 
war die preußische die folgenreichste, die britische die glänzendste, 
die schwedische und die polnische dagegen verliehen ihren Er- 
werbern gleich wenig Machtzuwachs, nur mit dem Unterschiede, 
daß die letztere auch dem Stammlande ihres Trägers in jeder 
Weise und in höchstem Grade verderblich wurde. Welchen 
Mißbrauch dynastische Selbstsucht mit der Hingabe eines treuen 
und biedern Volkes zu treiben im Stande ist, wie schwer und 
unerbittlich aber auch das Hinaustreten eines Staates aus den 
ihm durch seine natürlichen Verhältnisse angewiesenen Schranken 
sich an ihm selbst rächt, davon gibt die Geschichte Kursachsens 
in den 66 Jahren der polnischen Periode ein deutliches und 
1) Über Dörsel s. Hasche III. 258; liber Arnold Hoßbach II, 
105; über Tschirnhaus dessen Lebensbeschreibungen von Weißenborn 
(1860) und von Kunze (1867).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.