Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)

404 Kurfürst Friedrich August II. 
das Verdienst verhindert zu haben, daß die Maitressen poli- 
tischen Einfluß gewannen, nach welchem manche derselben streb- 
ten; zuletzt war er dirigirender Geheimer Staats= und Ka- 
binetsminister, Generalfeldmarschall, wirklicher Geheimerrath, 
Präsident des Geheimen Kriegscollegiums, Großstallmeister des 
Herzogthums Litthauen, Erbmarschall des Herzogthums Pom- 
mern. Vitzthum, obgleich seit 1721 Kabinetsminister, hielt sich 
von der Politik fern, er war Augusts Vertrauter in allen 
Liebesaffairen und Vergnügungen. Beide gingen ihrem Herrn 
im Tode voran: Flemming starb 1728 zu Wien, Vitzthum 
wurde 1726 von einem Grafen von St. Giles nahe bei 
Warschau im Duell getödtet. 
4. Karsachsen im polnischen Thronfolgekriege, dem ersten und zweiten 
schlesischen Kriege 1733—1745. Kurfürft Friedrich August Il., als 
Käuig von Polen August Ill. 
Zieht man das Facit aus der 38 jährigen Negierung 
Augusts des Starken, so gelangt man zu einem nichts weniger 
als befriedigenden Ergebniß. Die Verbindung mit Polen, nur 
aus Eitelkeit gesucht, durch keine ernste und ehrliche Arbeit zur 
Gewinnung und Befestigung einer wirklichen Macht unterstützt, 
hatte beiden Ländern nichts als Unsegen bereitet. In Polen 
verlernte der Adel, der hier allein etwas einem Staate Ahn- 
liches bildete, seitdem ein Ausländer auf dem Throne saß, 
mehr und mehr den König als Repräsentanten des Staates 
zu betrachten, bewachte ihn vielmehr als einen natürlichen 
Gegner seiner Freiheit mit nie schlafendem Argwohn; daher 
nichts die Zersetzung der polnischen Republik so beschleunigt 
hat wie das Königthum Augusts des Starken. Sachsen da- 
gegen wurde dadurch in das Getriebe einer verwerflichen Politik 
hineingerissen, ohne daß dadurch das Land eine dauerhafte 
Basis gewonnen hätte, auf der sich ein höheres Ansehen be- 
haupten ließ. Zehrten im Innern die Vergeudung der Staats- 
einkünfte und die in den höchsten Kreisen der Gesellschaft hei- 
misch gewordene Libertinage die Kraft des Landes auf, so war 
sach außen der trügerische Schimmer der Königskrone um einen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.