Full text: Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

212 
liegenden Grundstücke durch Gemeindebeschluß, der der Bestätigung 
des Kreisausschusses bedarf, zu Beiträgen herangezogen werden (W. O. 
826f). 
Der Kreisausschuß hat die Aufsicht über Instandhaltung der 
Wege (W. O. § 9f.); die Gemeindevorsteher, unterstützt durch einige 
Weggeschworene, üben die Wegepolizei (W. O. § 11 f.) 
§ 85. Feuerpolizei; Brandlöschwesen. 
I. Vorschriften zum Schutz gegen Feuersgefahr sind in den 
Bauordnungen zahlreich enthalten (B. O. für die Stadt Bremen von 
1883 IV B). Ferner Gesetz die Verhütung von Feuersgefahr betreffend 
v. 3. Mai 1872 (S. 27; abgeändert 15. April 1894 S. 163) und 
polizeiliche Verordnungen. 
II. Das Brandlöschwesen ist Gemeindesache (für Vegesack 
und Bremerhaven oben § 46; für die Landgemeinden oben § 51). 
In der Stadt Bremen besteht seit 1870 die Berufsfeuerwehr (Ges. 
v. 29. Aug. 1870 S. 81). Jetzt gilt das Gesetz betr. die Feuer- 
wehr in Bremen v. 22. Mai 1898 (S. 59). Die Leitung und Ausfsicht 
hat die Deputation für die städtischen Löschanstalten. 
Über die Stellung der Oberfeuermänner und Feuermänner oben 
§ 58 S. 143. Über Versicherung von Gebäuden gegen Brandschäden: 
Gesetz vom 28. Februar 1902 (S. 39). 
B. Die einzelnen Erwerbszweige. 
§ 86. handel und verkehr. 
I. Der Bremische Staat hat als Handelsstaat seine Bedeutung 
und die Berechtigung seiner selbständigen Existez. Blühen und 
Gedeihen von Handel und Verkehr ist Lebensbedingung des Staates; 
ihre Förderung seine Lebensaufgabe. Er fördert sie nicht durch un- 
mittelbaren Eingriff, Leitung, Bevormundung, sondern mitttelbar, 
Hindernisse aus dem Weg räumend, Erleichterungen schaffend. Ihre 
Förderung in diesem Sinne wirkt als Motiv bei Knüpfung seiner 
rechtlichen Beziehungen zu andern Staaten, bei Schaffung seiner 
Rechtsordnung im Innern; unmittelbar tritt sie hervor in der Sorge 
für die, besonderen Zwecken des Handels dienenden Einrichtungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.