Full text: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

12 I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen. 
solchem gegenüberzustellen sein. Die Bedeutung der sonstigen Zweige 
der Post (Personen-, Paket- und Geldverkebr) wird in dem Abschnitte 
über die Post genauer zu würdigen sein und kann an dieser Stelle 
außer Betracht bleiben. Auch soll die Bedeutung des Straben-, Wasser- 
und Eisenbahnverkehrs im einzelnen den späteren Abschnitten vorbehalten 
werden. Hier handelt es sich nur um die kurze Nebeneinanderstellung 
der wichtigsten Merkmale der Leistungsfähigkeit. Der Luftverkehr kann 
dabei zunächst noch ausgeschaltet werden, da seine wirkliche Verkehrs- 
leistung noch gering ist. 
Von Wichtigkeit für die Leistungsfähigkeit sind im Güter- und 
Personenverkehr vor allem drei Eigenschaften: die Möglichkeit der 
Anwendung mechanischer Triebkraft, die Verwendbarkeit großer Be- 
förderungsgefähee und die Verringerung des Reibungswiderstandes bei 
der Fortbewegung der Fahrzeuge. Je geringer die Reibung zwischen 
Fahrbahn und Fahrzeug bei der Fortbewegung ist, in je gröberem 
Maße die wirksamste mechanische Triebkraft anwendbar ist, und je 
größhere Beförderungsgefähe durch die Abmessungen des Verkehrswegs 
zugelassen werden, desto größere Massen können auf einmal bewegt werden, 
desto billiger wird auch die Fracht. Das Mab des Reibungswiderstandes 
und der Anwendbarkeit mechanischer Triebkraft wirkt auch auf Schnellig- 
keit und Pünktlichkeit des Verkehrs zurück usf. 
Die Anwendbarkeit mechanischer Triebkraft ist auf den Landstraßen 
nicht ausgeschlossen. In den 30er und 40 er Jahren des 19. Jahrhunderts trug 
man sich mit der Hoffnung, durch Landstraßendampfwagen die Eisen- 
bahnen entbehrlich machen zu können. Bis jetzt haben die Versuche mit 
Landstrabßendampfwagen, die auch neuerdings wiederholt sind, noch nicht 
derartige Ergebnisse gebabt, daß Leistungen im Verkehrsdienste, die 
mit denen der Eisenbahnen in Wettbewerb treten könnten, zu verzeichnen 
sind. Der Hauptgrund dafür hängt mit dem starken Reibungswiderstande 
der Landstraßben zusammen. Mehr Erfolg haben die Bemühungen gehabt, 
Elektrizität, Benzin und ähnliche Kraftquellen in besonders bierfür ein- 
gerichteten Kraftwagen mit leichten und wirksamen Kraftmaschinen zu 
verwenden. Sie sind für Lasten-, ganz besonders aber für Personen- 
beförderung zu einer schon beachtenswerten Bedeutung gelangt. Ver- 
einzelt sind für Rennzwecke solche Wagen schon mit 200 Pferdestärken 
ausgerüstet. Im gewöhnlichen Lastenverkehr kommt man mit 30—40, 
im gewöhnlichen Personenverkehr mit 20—30 Pferdestärken aus. Der 
Reibungswiderstand ist durch die Gummibereifung der Kraftwagen sehr 
vermindert worden. Die Fahrgeschwindigkeit ist meist durch Vorschriften 
auf 30—40 km in der Stunde eingeschränkt, kann aber an sich im 
Warenverkehr bis auf 40—50, im Personenverkehr bis auf 50—80 km 
in der Stunde gesteigert werden, also schon mit einem Teile des Eisen- 
bahnverkehrs in Wettbewerb treten. Allerdings macht die Häufigkeit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.