Full text: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Vorwort zur zweiten Auflage. VII 
verkehr, Ortsstraßen usw.). Die statistischen Ergebnisse sind mehr als 
in der ersten Auflage verwertet worden. Die Sozialpolitische Seite ist 
mit Rücksicht auf den besonderen Band der Sammlung „Grundzüge der 
Sozialpolitik“, Leipzig 1904, nur gelegentlich gestreift worden. Von der 
Seeschiffahrtspolitik sind nur die Teile berücksichtigt, die nicht schon 
in dem Bande „Handel und Handelspolitik“ (2. Aufl., Leipzig 1907) be- 
handelt sind. 
An Stelle der umfangreichen „Bibliographie“, die der ersten Auf- 
lage angehängt war, sind aus Raumrücksichten kürzere Ubersichten über 
die in Frage kommenden Schriften den einzelnen Abschnitten voran- 
gestellt worden. Dabei handelt es sich natürlich nur um eine kleine 
Auswahl aus der überaus stark angewachsenen Masse von Veröffent- 
lichungen, die sich mit Verkehrsfragen befassen. Die angeführten 
Schriften sind von ungleichem Werte. Ich habe davon abgesehen, mein 
eigenes Urteil darüber ersichtlich zu machen und deshalb durchweg die 
Schriften nach der Buchstabenfolge geordnet. Da sich eine Aussonderung 
der Schriften nach dem Inhalte der einzelnen Kapitel und Paragraphen 
nur teilweise durchführen lieb, habe ich im allgemeinen von einer 
solchen Gliederung der Schriften abgesechen. Die wenigen Abweichungen 
davon erklären sich selbst. 
Berlin, 18. Januar 1912. 
R. van der Borght.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.