Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

BETHMANN BITTET UM SEINEN ABSCHIED 165 
geneigtheit gegen jede friedliche Regelung. Würde ein Staatsmann von 
Ressourcen und Geschick derart alle Möglichkeiten haben vorübergehen 
lassen, die hereinbrechende Katastrophe zu verhüten ? Meine Antwort ist: 
Nein! Die deutsche Regierung von 1914 ließ sich vom Strom treiben, ohne 
auch nur den Versuch zu machen, durch eine Drehung des Steuers im 
letzten Augenblick der drohenden Stromschnelle zu entgehen — und das 
stolze Schiff des Deutschen Reiches scheiterte! 
Als Kaiser Wilhelm endlich am 27. Juli aus Odde nach Berlin zurück- 
kehrte, richtete er an den ihn mit verstörtem Gesicht und in demütiger 
Haltung erwartenden Kanzler Bethmann, nur in viel schärferer Form, die 
Frage, die ich einige Tage später in höflicher Tonart an meinen Nachfolger 
richten sollte: Wie das alles gekommen sei? Der Unmut und die zornige 
Erregung des Kaisers waren begreiflich, denn Bethmann hatte Seiner 
Majestät bis zuletzt versichert, daß dem Frieden keine Gefahr drolie und 
daß er insbesondere mit England in steter Fühlungnahme und in bestem 
Einvernehmen stünde. Graf August Eulenburg, der dieser Auseinander- 
setzung des Kaisers mit dem Kanzler beiwolhnte, erzählte mir, daß 
Bethmann Hollweg ganz zerschmettert dem Kaiser erklärt hätte, er habe 
sich allerdings in jeder Richtung getäuscht und bäte um seinen Abschied. 
Seine Majestät der Kaiser habe ihm erwidert: „Sie haben mir diese Suppe 
eingebrockt, nun sollen Sie sie auch ausfressen!“ 
So kläglich unsere diplomatische Leitung im Hochsommer 1914 war, so 
bewunderungswürdig war die Haltung des deutschen Volkes. Erhobenen 
Hauptes, ohne mit der Wimper zu zucken, entschlossen und einmütig ging 
die Nation dem Krieg gegen eine Welt von Feinden entgegen. Die eigent- 
liche Mobilmachung dauerte nur fünf Tage. Sie ging glatt und tadellos vor 
sich. Dann rollten die Aufmarschtransporte gen West und Ost in langer 
Folge. Nirgends entstand eine Reibung. Es bedurfte nicht einer einzigen 
Rückfrage an den Großen Generalstab in Berlin. Genau zur festgesetzten 
Zeit, vierzehn Tage nach Verkündigung der Mobilmachung, standen die 
Armeen in ihren Aufmarschräumen. Alles hatte geklappt, um einen 
militärischen Ausdruck zu gebrauchen. Wie denn überhaupt unser staat- 
licher Organismus, das Räderwerk des staatlichen Mechanismus bei dieser 
großen, dieser höchsten Prüfung sich glänzend bewährte. Nur die stra- 
tegische Führung versagte, wie die diplomatische versagt hatte. Moltke 
versagte, wie Bethmann Hollweg versagt hatte. Und mit beiden versagte 
der Kaiser, der es nicht verstanden hatte, an die allerentscheidendsten 
Stellen die richtigen Männer zu setzen. Mit Recht lehrte schon vor über 
2000 Jahren ein griechischer Philosoph, daß ein Heer von Hirschen, von 
einem Löwen geführt, einem Heer von Löwen überlegen wäre, das ein 
Hirsch kommandiere. Nie werde ich den Anblick der heldenhaften Jugend 
Kaiser und 
Kanzler 
Die 
militärische 
Führung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.