NAMEN- UND SACHREGISTER FÜR BAND I-III
Die römischen Ziffern bezeichnen die Bünde, die arabischen
Ziffern die Seiten, Kursivziffern verweisen auf die Beilagen
Abdul HamidII., Sultan,
1876—1909 (} 1912). Be-
such des Kaisers und der
Kaiserin bei ihm, Charak-
teristik. I 2491, Sturz
durch die Revolution von
1908. II 330£.
Acton, Lord, engl. Kisto-
riker. I 340.
Adalbert, Prinz von Preu-
Ben, Sohn Wilhelms II.
I 384, 387. III 303.
Adelgunde, Herzogin von
Modena, Schwester des
Prinzregenten Luitpold.
1478.
Adolf, Prinz von Schaum-
burg-Lippe, Schwager des
Kaisers (f 1916). Legt die
Regentschaft über Lippe-
Detmold nieder, Tele-
gramm des Kaisers anihn.
I 51. Wilhelms II, Prä-
tendent. I 222, 267. Von
Philipp Eulenburg als
Konkurrent fürStraßburg
gefürchtet. 1 506. Bonner
Königshusar. I 577.
Achrenthal, Aloys, Frei-
herr Lexa, dann Graf,
Gesandter in Bukarest,
dann Botschafter in Pe-
tersburg, seit Oktober
1906 österreichisch - un-
garischer Minister des
Äußern (} 1912). Charuk-
teristik. II 3341. Droht
Rußland mit Veröffent-
NAMENREGISTER
lichung der Geheimdoku-
mente. II 400. Das Tuch
zwischen ihm und Ruß-
land zerschnitten. II 402f.
Unterstützt Bülows War-
nungen vor Kriegsdrän-
gen Conrads. Il 405f. Der
sterbende Achrenthal. II
406. Iarden über ihn. II
467. Taf. II 332. — Brief
an Bülow nach dessen
Rücktritt. III 359£.
Agliardi, Kardinal. I 621.
Albany, Herzogin Helene,
geb. Waldeck. 1 306.
Albedyll,Emilv., General,
1871—1888 Chef des Mili-
tärkabinetts. III 161.
Albert, König von Sachsen,
1873—1902. Vorsitzender
im Schiedsgericht für Lip-
pe-Detmold. I 51. Über
die Sozialdemokratie. I
351, 491. Charakteristik.
I 489ff. Über Bismarck.
I 490f. Tod. I 551.
Tolerant. 1 590.
Albert (Prince-Consort),
Prinz von Sachsen-Ko-
burg-Gotha, Gatte der
Königin Victoria (f 1861).
1339, 535.
Albert, Prinz von Hol-
stein. Gast bei Nordland-
reise. I 349, 350.
Albert, Fürst von Monaco.
I 305, 452, 455, 574. In
Kie! (1909). IE 512, S14f.
Albrecht, Prinz von
Preußen (Vater) (t 1872).
119.
Albrecht, Prinz von Preu-
Ben (Sohn), seit 1885 Re-
gent von Braunschweig
(} 1906). 117. In London
insultiert. I 17f. Gegen
Mißheiraten. I 20. Mit
Waldersee beim Kaiser.
I 363, 366. Tod. II 248.
Albrecht, Herzog von
Württemberg, 1916 Ge-
neralfeldmarschall. I 400,
401.
Alexander I., Zar. I 89,
90, 367, 631. II 15, 136.
III 139, 176.
Alexander II., Zar. I 85,
87, 88, 90, 408, 434, 452,
487, 488, 631. IL 143, 160,
161, 333.
Alexander III., Zar. I 80,
87, 92, 96, 145, 169, 407,
472. II 43, 133, 143, 175,
240.
Alexander, Prinz vonBat-
tenberg, 1879—1886 Fürst
von Bulgarien (f 1893).
I 80, 222, 472.
Alexander I. (Obreno-
witsch), König von Ser-
bien 1889—1903, im Bel-
grader Konak ermordet.
I 160.
Alexander Michailo-
witsch, russ, Großfürst.
II 7, 161.