Lord Tweedmouth. 11325.
Über Reval. II 326. Lehnt
ab, sich über „Daily-
Telegraph“-Interview zu
äußern. II 354. Er gehe
nicht auf die Isolierung
Deutschlands aus. II 376.
Will in der bosnischen
Krise Bruch vermeiden.
II 399. Kontakt in der
Flotten - Verständigung.
II 503. Weist Beth-
manns Bündnisangebot
als „Schacher‘ zurück.
III 154. Soll helfen, den
österreichisch-serb. Kon-
flikt zu lokalisieren. III
158. Lichnowsky geht
nicht zu ihm. III 172.
Griesinger, v., deutscher
Gesandter in Belgrad.
III 139,
Gröber, württ. Zentrums-
führer. I 415, 484, 596.
Rücksprache mit Bülow
nach der Demburg-De-
batte. IL 268f. Minister
1918. III 301.
Groener, General, Reichs-
wehrminister. III 300.
Grolman, v., General. I
562.
Grünau, v., Legationsrat.
III 300, 306.
Gündel, Oberst, Chef des
Stabes im China-Expedi-
tionskorps, dann General
d. Infanterie. Im Novem-
ber 1918 zum Vorsitzen-
den der Waffenstillstands-
kommission bestimmt. I
357.
Güßfeldt, Paul, For-
schungsreisender. Nährt
Abneigung Wilhelms II.
gegen klassische Spra-
chen. I 105.
Guicciardini, Marquis,
italienischer Minister des
Äußern. II 199, 255, 400.
Guillaume, belgischer Ge-
sandter in Paris. III 156.
Guizot, Frangois, franz.
Staatsmann. I 198,
NAMENREGISTER
Gwinner, Arthur v., Di-
rektor der Deutsch. Bank.
1572. III 178. — Kund-
gebung bei Bülows Rück-
tritt. III 351£.
Haase, Hugo, sozialist.
Abgeordneter, Leiter der
UV. S. P. D. (t 1919).
III 257, 271.
Hackenberg, nationallib.
Landtagsabgeordneter 1.
588.
Haecckel, Ernst, Professor
in Jena, Naturforscher.
I 284.
Hünisch, Konrad, sozial-
demokr. Kultusminister
1938—1921 (} 1925). III
308, 314.
Hacseler, Graf Gottlieb,
Generalfeldmarschall
(11919). 1366. III12, 42.
Hahn, Dietrich, Dr., agra-
rischer Politiker. I 532.
III 73.
Hahnke, Wilhelm v., Ge-
neraladjutant, 1905 Ge-
neralfeldmarschall, 1888
bis 1901 Chef des kaiserl.
Militärkebinetts (f 1912).
1 61, 64ff., 72, 79, 599.
Hat sich bemüht, Bülow
heranzubringen. I 205.
Über persönliche Eigen-
licbe des Kaisers. I 211f.
Widerstand in der Mili-
tür- Strafprozeß- Reform.
I 268. Generalfeldmar-
schall. I 366. — Kund-
gebung bei Bülows Rück-
tritt. III 356.
Haldane, liberaler engl.
Politiker, dann Kriegs-
minister. II 202ff. 1905
Minister. II 205. Er-
klärung zum „Daily-Te-
legraph“-Interview. II
355. Verstüändigungsver-
suche, II 359.
Haller, Johannes, Pro-
fessor in Tübingen. I 430.
II 285, 494. III 30.
393
Hammacher, Friedrich,
nationalliberaler Reichs-
tagsabgeordneter(} 1904).
1593,
Hammann, Otto, Gcheim-
rat, Pressedezernent im
Auswärtigen Amt. I 217.
II 264, 265. Foyer-
schnüffelei. II 207. Bei
Bülows Ohnmachtsanfall.
II 213. „Daily-Tele-
graph“-Aflüre. Il 353,
356, 359. Der Hammann-
Skandal. II 442ff. Gratu-
lation. IT 496. Gegen
Verleumdungskampagne.
III 57. Mit Bülow bei
Loebell. III 96.
Hammerstein, Emst v.,
1894—1901 preußischer
Landwirtschaftsminister.
1522.
Hammerstein, HansFrei-
herr von, Bezirkspräsi-
dent in Metz, 1901 preuß.
Minister des Innern. I
523. Tod. II 180.
Haniel, E. v., Staats-
sekretür des Auswärtigen
Amts. II 79. Über Ra-
thenau. III 41.
Hanotaux, Gabriel, fran-
zösischer Historiker und
Politiker. 1 198, 302.
Harcourt, Sir William,
Mitglied des britischen
Ministeriums für öffent-
liche Arbeiten (} 1904).
II 377.
Harden, Maximilian, Her-
ausgeber der „Zukunft“
(f 1928). Die „Zukunft“.
1 50. Die Angriffe auf
Eulenburg. I 226. II
2911. Reichstagsrede Bü-
lows über den Moltke-
Harden-Prozeß. II 307 f.,
310, 315. Gegen den Kai-
ser. Il 387. Für Bülow.
II 467. Philipp Eulenburg
über den Prozeß. III 27,
30. Beziehungen Bülows
zu Harden. III 48, 50.