Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

V. KAPITEL 
Mecklenburg: Verfassungszustände, Land und Leute » Neu-Strelitz « In der Schloß- 
koppel » Großherzog Friedrich Wilhelm » Das Gymnasium Carolinum » Virgil oder 
Vergil? - Erste Bekanntschaft mit Berlin (1863) - Reise nach Süddeutschland - Sommer 
in Doberan » Düppel und Alsen » Neu-Strelitz und Alt-Strelitz » Der Altersgenosse 
Ewald Wohlfahrt «+ Neubrandenburg » Fritz Reuter - Fußwanderung auf Rügen mit 
Erbgroßherzog Adolf Friedrich (1864) 
m Frühjahr 1863 traten wir die Reise nach unserer neuen und doch 
eigentlich alten Heimat an. Von Hamburg bis Schwerin fuhren wir mit 
der Eisenbahn, von dort mit dem Wagen nach Strelitz. Zum erstenmal 
in meinem Leben sah ich richtiges norddeutsches Land. 
Endlos die weißgraue Straße sich spannt. 
Blaßgelb und ährenschwer 
Dehnt sich ein Feldermeer — 
Norddeutsches Land. 
Bläulich Wacholdergrün schattet den Sand, 
Rübacker lustig glänzt, 
Knallrot von Mohn umkränzt — 
Norddeutsches Land... 
Wolken stehn unbewegt gleich einer Wand. 
Fern eine Sense klingt. 
Rastlos das Heimchen singt — 
Norddeutsches Land... 
Sonne stieg dunkelrot nieder und schwand. 
Dämmer umschummert es, 
Müde entschlummert es — 
Norddeutsches Land. 
Es war eine andere Landschaft als die Umgebung von Frankfurt, anders 
Neu-Strelitz selbst als Holstein und die Elbe, aber sie heimelte uns doch an. In Neu- 
Strelitz sah es nicht mehr so aus wie in der Zeit, die Fritz Reuter in seinem 
„Dörchläuchting‘ beschreibt. Seit den Tagen, wo Dörchläuchten von Meck- 
lenburg-Strelitz, Adolph-Friedrich IV. seines Namens, mit seiner „leiwe 
Swester de Prinzeß Christel up sinen Sloß tau Nigen-Strelitz‘“ hauste, hatte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.