112 Das heilige römische Reich deutscher Nation.
zug, und als dieser vortrefflich gelang, kamen sie fast jedes Jahr regel-
mäßig wieder und verwüsteten Deutschland bis Bremen, Basel und Metz;
ebenso wenig verschonten sie Oberitalien, wo sie 900 an der Brenta
das Heer Berengars von Friaul aufrieben. Man nannte sie damals
Hunnen, in deren Wohnsitzen sie sich niederließen, an deren Namen
Ugri oder Hunugari anklang, denen sie überdies an Wildheit und Häß-
lichkeit ungefähr gleich waren und wie sie nur zu Pferde fochten. Wie
alle Wilden und Halbwilden bekämpften sie den Feind lieber durch Ueber-
fälle als durch offene Schlachten und fanden sie die Wege durch Gebirge
und Waldgegenden wie instinktartig; auf ihren ausdauernden Pferden
setzten sie über Flüsse und Ströme, daher sie ebenso unerwartet erschienen
als schnell abzogen, wenn sie einem feindlichen Heere die Spitze nicht
bieten wollten. Ihre Hauptwaffe war der Pfeil, den sie von hornenem
Bogen mit großer Sicherheit abschoßen; wie die alten Parther sprengten
sie rasch gegen den Feind, schoßen ab und wandten dann ebenso schnell
wieder um; gelang es ihnen, auf diese Weise den Feind in Unordnung
zu bringen, so hieben sie ein und ritten das Fußvolk über den Haufen.
Wir werden indessen bald sehen, wie sich ihre wilde Kraft an dem wieder
geeinigten Deutschland bricht und von Deutschland aus die christliche
Civilisation bei ihnen Boden gewinnt, so daß Ungarn zur Vormauer
wird, an der die Stürme asiatischer Barbaren zu Schanden werden.
Denn hinter den Petschenegen folgen schon die gleichfalls türkischen
Kumanen (von den Russen Polowzer genannt), die Vorläufer der spä-
tern Türken, denen endlich das byzantinische Reich unterliegt, nachdem
es so manches barbarische Volk zurückgeschlagen oder gebändigt hatte.
Kechotes Rapitel.
Das bzantinische Neich (717—1056).
Die Geschichte dieses Reiches beweist auffallend, welche Ueberlegen-
heit die höhere Kultur einem Volke im Kampfe mit Barbaren verleiht.
Wie schnell stürzte das westgothische Reich vor den Arabern zusammen,
das angelsächsische vor den Normannen; wie litt durch diese nicht Frank-
reich, wie Deutschland durch die Ungarn! Das byzantinische Reich aber
hatte nicht nur den Sturm des Islam zu bestehen, sondern es war auch
den Angriffen der Südslaven, der nach Westen ziehenden türkischen und
finnischen Völker: der Awaren, Bulgaren, Ungarn, Petschenegen und
Kumanen ausgesetzt, wurde im mittelländischen Meere von den Nor-
mannen und im schwarzen von den Warägern heimgesucht, zuletzt noch,
wiewohl nur vorübergehend, von der rasch aufgekommenen Russenmacht