370
gen bei 119, Burgund bei
132, sinkt 238 f., Wahl-
reich 117.149, Bundes-
staat 273, Umgeßaltung
in 276, interdiciert 255,
die Zouitrie e gegen 359.
Deutschröm. Reich?3f. 117
f. 161 f. 238 f. 265 f. 333
f., Kreise des 334 f., Kon-
rads 1. Versuch der Wie-
derherstell. des 117, Hein-
rich I. Wiederhersteller d.
119, s. auch Deutschland.
Devonshire, Grassch. 59.
Diaz, Barth., Seefahr.325.
Dichtung, die mittelalterl.
219, Sagenstoffe der 220.
Diego v. Osma, Bisch. 235.
Diego, Sohn Kolons 331.
Dietbald, Herzog 58.
Dietberga, Gemahlin Lo-
thars II. 127.
Dietbertll., fränk. Kön. 52 f.
Dieter von ZIsenburg. Erz-
bischof 300. 362.
Dietmar v. Salzb., Erzb.97.
Dietrich, Frankenkönige: l.
50. 51. 52, II. 52. 53,
LI. 54, 7V. 56.
Dietrich v. Oberlothr. 144.
Dietwald, Enkel Pipins v.
Heristal 55.
Diezmann v. Thüring. 245.
Diijon 352, Schlacht bei 19.
Dilemiden, Dynastie 155.
Dinant, Stadt 317.
Dir, Waräger 110.
Dithmarschen, die 270.271.
Divina Commedia 364.
Doda, Wwe. d. hl. Arnulf53.
Döffingen, Schlacht bei 279P.
Doge, der venet. 339. 341,
genues. 344.
Dokkum, Stadt 61.
Dom. u. Klosterschulen 229.
Dome, die 223 f.
Domingo, s. San D.
Dominikaner, die 235, Or-
den der 231, gestiftet 232.
Dominikus, der h. 232.235.
Domremyp, Dorf 313.
Donatisten, Sekte der 2.
Donaufürstenthümer, die
302, s. Moldau, Walachei.
Donauwerth 300, Schlacht
bei 161.
Donnereiche, die 60.
Doria, Familie der 344.
Dorneck, Treffen bei 336.
Dorsetspire, Grafsch. 105.
Douay, Stadt 258.
Dortmund 239.
Register.
Dresden 120.
Drogo, Br. Ludw. b. Fr. 82.
Drogo, Enkel K. Mart. 58.
Drontheim, Stadt 103.
Dschad, der heiltge Krieg
der Mohammedaner 44.
Dschagatai, das Reich 306.
Dschingischan 192. 193.
Dublin 103.
Docatus, der ligur. 11, nea-
pol. 11, röm. 11. 63. 64,
s. Erarchat, Kirchenstaat.
Dünkirchen 317.
Dürer, Albrecht 364.
Duleigno, Hafenplatz 340.
Dundalk, s. Faghler.
Duns Skotus 230.
Dunstan, der hl. 107.
Durazzo, Hafenplatz 340.
Duschan, serb. König 305.
Dux, röm. Amtsname 5.
Dyle, Schl. a. d. 94. 95.103.
Dynasten, die deutsch. 189.
Dypnastie der 2c, s. die Na-
men der Famil. od. Häus.
E.
Eberhard, Brud. Konrads I.
118. 119.
Eberhard von Bayern 121.
Eberhard von Wirtenberg,
Graf 243.272.273. 279.
Edroin, der Franke 51.
Eckeharde, die, Gelehrte 35.
Eckhart, Mystiker 231.
Edda, ältere u. jüngere 104.
Edessa (Orfa) 158. 160.
Edgar, engl. König 107.
Edmund, englische Könige:
I. 10, II.(Eisenseite)108.
Eomund von Nork 314.
Edred, engl. König 107.
Eduard engl. Könige (an-
gelsächs.): I. 107, II. 107,
III. 109. 208; (brit.) I.
245. 253.257. 259. 260,
II. 260.261, III. 259.201.
262. 263. 264. 311. 314,
als Prinz 260, IV. 315.
316, V. 315. 316.
Evuardv.e Vork 315, t(.E.IV.
Eduard, Sohn Heinrichs
VI. von England 315.
Eduard, der schwarze Prinz
(Sohn Eduards III. von
Engl.) 262. 264. 311.
Eduard von Warwick 316.
Edwin, engl. König 107.
Edwin von (Northumder-
land 16.
Egbert, engl. VBnig 17.105.
Egbart, Held 69.
Esiabarn (Einhard) 77.
Egino, Ritter 142.
Ehingen, Laupfriede zu 273.
Eichstädt, Bisthum 60.
Etder, die, als Reichsgränze
70. 134.
Etderfriesen, Kampf d. 270.
Eidgenossen, die 248. 250.
252.267. 268. 273 f. 298.
299, s. fortan Schweizer.
Eidgenossenschaft, schwe
248 f. 267 f., nord. 267f.
Eidgenöff. Bundesbrief . B.
Einfiedeln, Kloster 247.
Ejub, Ejubiden, Dyn. 176.
Eleonore, Gem. Ludw. VII.
v. Fr. 206.210.211. 212.
Elisabeth, Gemahlin Kon-
rads IV. 195.
Elisabeth, Tochter Eduards
IV. 316
Elisabeth. Wwe. Albr. 1 249
Elisabetd, Königin--Wittwe
von Ungarn 281.
Ella, der Sachse 16.
Elsaß, das 82. S9. 119.
240. 241. 265. 300.
Elster, Schlacht an der 150.
Emir, der von Omra 155,
von Mosul 158.
Emma, Wittwe Kanuts d.
Gr. 109.
Emmanuel d. Gr. 325.
Engelsburg, die 9. 130.151.
Engern, O#zgth. 70. 174.
Engländer, die 32. 178.179.
229.232, in Paris 313f.
England 105.151.171.175.
180. 220.222. 253. 272.
314. 330, der Name 17,
die Dänen in 105, un-
ter Alfred d. Gr. 105 f.,
unter Atdelstan u. dem hl.
Dunstan 107,vänisch 108,
unter Kanut d. Gr. 108 f.,
unter Wilh. d. E. 208 f.,
Bürgerkrieg in 209. 259,
unter den Plantagenets
209 f. 259 f. 311 f., inter-
dicirt 212, weiße u. rothe
Rose in 314 f., (. auch
Angeln, Britannien.
Engl. efranzös. Kriege, die
259 f. 312 f.
Enflsbeim, Frieden zu 300.
Entlibuch, das 276.
Enzio, Sohn Friedr. II. 195.
Epirus 183. 181.
Erpo¼ von, Zeitz, Bischof
149
Erarich, Ostgotbe 9.