150 Englische Revolution. Zeitalter Ludwigs XIV. 1c.
Nun trat Kromwells Kriegsrath als gesetzgebende Gewalt auf und
gab der Republik eine neue Verfassung. Durch diese wurde Kromwell
mit dem Titel Protektor (ein in England von altersher gebräuchlicher
Titel für Regenten z. B. während der Minderjährigkeit des Königs)
das lebenslängliche Haupt der Republik. Als Protektor erhielt er den
Oberbefehl über die Land= und Seemacht und 20,000 Pfd. Sterl. jähr-
lichen Einkommens. Mit dem Parlamente theilte er scheinbar die gesetz-
gebende Gewalt; bei Besetzung der höheren Staatsämter sollte er das
Parlament beiziehen, im Falle eines Krieges dasselbe einberufen. Das
Parlament selbst bestand aus 400 Mitgliedern aus allen Theilen des
Reiches; Bedingung des Wahlrechts war eine jährliche Einnahme von
20 Pfd. Sterling; ausgeschlossen wurden nur die Katholiken und die,
welche gegen das Volk die Waffen getragen hatten (die Royalisten).
Das Parlament sollte alle drei Jahre einberufen und nur durch sich selbst
aufgelöst, von dem Protektor nicht vor fünfmonatlicher Sitzung gegen
seinen Willen vertagt werden können. Das Heer wurde auf 20,000
Mann Fußvolk und 10,000 Mann Reiterei gesetzt und durfte nur durch
den Protektor vermindert werden.
Kromwell ordnete den Staatshaushalt musterhaft und besetzte die
Aemter mit tüchtigen Männern; Irland hielt er mit eiserner Gewalt
unter seinen Füßen, nahm noch vielen Katholiken ihre Güter weg und
verschenkte dieselben an seine Freunde. Schottland regierte er durch einen
aus Engländern bestehenden Staatsrath, und 10,000 Mann, die er in
den wichtigsten Plätzen vertheilt hatte, mußten die presbyterianischen
Geistlichen und die unruhigen Lairds im Zaume halten. Gegen das
Ausland entwickelte er dieselbe nachhaltige Kraft und führte glückliche
Kriege. Dennoch wurde er seiner Macht nicht froh; daß er außer der
katholischen Kirche und der englischen Hochkirche alle protestantischen Be-
kenntnisse duldete, war den Fanatikern ein Gräuel; die parlamentarischen
Republikaner erzürnte er, weil er durch die Armee sich der höchsten Ge-
walt bemächtigt hatte; die Royalisten waren unversöhnlich und selbst das
Heer unzufrieden, weil es nicht mehr wie während des Krieges befehlen
und wirthschaften konnte. Eine Verschwörung löste die andere ab, aber
Kromwell schien unerreichbar; das Heer säuberte er von feindlichen
Elementen und hielt die strengste Disciplin. Am 3. September 1654
rief er ein Parlament ein, welches er frei hatte wählen lassen; er
wollte durch dasselbe seine Gewalt, welche ihm die Armee übertragen
hatte, gesetzlich bestätigen lassen. Dieses Parlament fing aber damit an,
daß es die Gewalt des Protektors und seine Regierungshandlungen
einer genauen Prüfung unterzog und nöthigte ihn dadurch, es vor dem
gesetzlichen Termine heimzuschicken. Die Folge davon war eine über das
ganze Reich verzweigte royalistische Verschwörung, die aber Kromwells