Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

Unzufriedenhelt und Aufstand der Kolonisten. 283 
den Krieg in Amerika entscheidend; „es ist alles vorbeil“ rief der eng- 
lische Minister Lord North, als er die Nachricht erhielt, und nun be- 
gannen Unterhandlungen; während derselben ruhte der Krieg gegen die 
Vereinigten Staaten so ziemlich, nur gegen die Franzosen, Spanier und 
Holländer wurde er mit Erbitterung fortgeführt. Franklin scheute sich 
nicht, dem Bunde mit Frankreich, in dem ausdrücklich bedungen war, 
daß nur gemeinschaftlich Friede geschlossen werden dürfe, untreu zu wer- 
den und im November 1782 die sogenannten Provisionalartikel 
abzuschließen, wodurch der Republik ihre Unabhängigkeit, vortheilhaftere 
Gränzen gegen Kanada und Antheil an dem Stockfischfang bei Neufund- 
land zugesichert wurden. Die Franzosen murrten zwar, fanden sich aber 
wie die Spanier doch bewogen, den 20. Januar 1783 zu Versailles 
Frieden zu schließen, in welchem sie alle von den Engländern eroberten 
Kolonieen zurückerhielten; nur die Holländer mußten in Ostindien Nega- 
patam abtreten und schieden von jetzt aus der Reihe der großen See- 
mächte, obwohl sie am 5. August 1782 in der Schlacht bei der Doggers- 
bank (in der Nordsee) der englischen Flotte des tüchtigen Admirals Hyde 
Parker nicht unterlegen waren; so sehr verhinderte der Parteikampf der 
Oranier und Republikaner jede nachhaltige Anstrengung der Nation. 
Nordamerika hatte seine Unabhängigkeit erkämpft; der edle Georg 
Washington schützte jetzt sein Vaterland vor dem Ausbruche ernster bür- 
gerlicher Unruhen und erhielt das Heer in seiner Pflicht; denn es murrte 
über schlechten Dank für so viele Jahre des Krlegs und der Gefahr 
und trug ihm die Diktatur an. Nach manchen Schwankungen und Rei- 
bungen einigten sich die Vereinigten Staaten zu einer definitiven 
Bundesverfassung. An der Spitze der Vereinigten Staaten steht der 
Präsident mit vierjähriger Amtsgewalt und kann nur zweimal nach ein- 
ander gewählt werden; er hat einen Jahresgehalt von 25,000 Dollars, 
ist Oberbefehlshaber der Land= und Seemacht, ernennt alle Beamten 
der Republik, hat die vollziehende Gewalt und leitet die Beziehungen 
zum Ausland. In der gesetzgebenden Gewalt kann er nur mit einem 
jsuspenfiven Veto einschreiten; diese ruht bei dem Kongresse, der aus 
zwei Kammern, dem Senate und den Repräsentanten besteht. In den 
Senat schickt jeder einzelne Staat zwei Mitglieder, in das Repräsen- 
tantenhaus aber auf 70,000 Einwohner einen Abgeordneten. Das 
Bundesgericht entscheidet über Staatsprozesse und Streitigkeiten einzelner 
Staaten und ist die höchste Appellationsbehörde; unter ihm stehen die 
Kreisgerichte, die von einem Mitgliede des Bundesgerichts und einem 
des Bezirksg erichts geleltet werden; an sie geht die Appellation der Pro- 
zesse von 80—200 Dollars; sie urtheilen auch über Verbrechen. Die 
Religion ist frei, insofern man nur einen Gott bekennt. Jeder einzelne 
Staat ordnet seine inneren Angelegenheiten selbst durch einen Gouverneur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.