18 Die Reformation. Religionskriege. Verfall Deutschlands 2c.
Salzburgische Aufstand, der ohne solche Metzeleien unterdrückt wurde,
wie sie anderwärts vorkamen, gab Bayern und Ferdinand von Oester-
reich Veraulassung, auf das Erzstift zu spekulieren, und in ähnliche
Versuchung führte Bayern der Aufstand der Tyroler Bauern, der
jedoch ohne Blutvergleßen beigelegt wurde; Salzburger und Tyroler
hatten aber auch nicht gehaust wie die schwäbischen und fränkischen
Bauern. Auf den Konferenzen von München beklagten sich die Fürsten
bitter gegen Ferdinand und richteten in dieser Stimmung ein Schreiben
an den Kaiser. Auf dem Armbrustschießen von Heidelberg kam ein Für-
stenbündniß zu Stande, und nur die pfälzische Eifersucht verhinderte es,
daß Bayern die deutsche Königskrone übertragen wurde. Hingegen schrieb
auch Ferdinand an seinen kaiserlichen Bruder und warb für sich um die
deutsche Königskrone, weil bei längerer Abwesenheit des Kaisers Deutsch-
land durch Selbstmord enden müsse.
Zweites Kapitel.
Der Raiser in Spanien.
Im Jahre 1520 den 20. Mai hatte sich Karl nach Deutschland ein-
geschifft; seine Abreise aber war das Signal zu großen Unruhen. Bis-
her hatten die spanischen Städte von den Königen viele Freiheiten er-
halten und mit ihrer Hilfe war es gelungen, die Eigenmächtigkeit des
Adels zu brechen. Nun wurde aber den spanischen Städten die königliche
Macht so lästig, daß sie einen Aufstand begannen, der nichts Geringeres
wollte als die Einschränkung der königlichen Macht durch die ständische
und zwar vorzugsweise durch die bürgerliche, denn die Vorrechte
des Adels sollten zugleich gebrochen werden. Bald gewann jedoch in
vielen Städten der Pöbel die Oberhand und richtete seine Feindschaft
gegen die vornehmen Familien in den Städten wie gegen den Adel.
Daher ging die Bewegung gegen die Krone bald in Parteien aus-
einander und dem Adel blieb vor dem demokratischen Andringen keine
andere Wahl als Anschluß an die Krone. Er siegte ohne viele
Mühe den 23. April 1521 bei Torrelabaton; Padilla, der
Anführer des städtischen Heeres, wurde gefangen und hingerichtet.
Damit war das Schicksal des Aufstandes entschieden, obwohl Padillas
Weib Toledo fast ein halbes Jahr vertheidigte und in Majorka ein
Aufstand losbrach, der ganz den jakobinischen glich, welche 1792 und
1793 die französischen Städte tyrannisierten; aber gerade dieses wüthende
Stürmen gegen alle hergebrachte Ordnung und Sitte erleichterte die
Unterdrückung der Stadtrevolutionen wesentlich. Als Karl 1522 zurück-