Die Engländer vor Kopenhagen. Die Kontinentalsperre. 359
Wunde) wurde aus der Reihe der Dynastieen gestrichen und aus Han-
nover, Hessenkassel, den Abtretungen Preußens zwischen Elbe und Rhein
das Königreich Westfalen gebildet, welches Napoleon seinem füngsten
Biuder Hieronymus verlieh. Westfalen und Sachsen traten in den
Rheinbund, so wie alle Fürsten Mittel= und Norddeutschlands, die noch
außer Preußen eristierten.
— — ——
Einundzwanzigstes Kapitel.
Die Engländer vor Kopenhagen (2. bis 5. September 1807).
Die Nontinentalsperre.
Während Napoleon im Siegesschritte über Rhein, Weser, Elbe,
Oder und Weichsel ging, den preußischen Waffeuruhm zertrat, die Küsten
des atlantischen, baltischen und mittelländischen Meeres beherrschte, wehte
Englands Flagge triumphierend auf allen Meeren und in den andern
Erdtheilen. Gegen diesen stolzen, unversöhnlichen Feind sann Napoleon
auf Verderben; nach wie vor rüstete er in allen Häfen Schiffe aus,
verkündete laut, daß er 100 Linienschiffe bauen und bemannen und
England mit einer Landung heimsuchen wolle. Die Engländer dagegen
suchten seine Schiffe in den Häfen zu verbrennen und als Napoleon
1807 an dem baltischen Meere festen Fuß faßte, so fürchteten sie, er
möchte Dänemark zur französischen Allianz bewegen, den englischen
Schiffen die Durchfahrt des Sundes sperren und die dänische Seemacht
gegen England benutzen. Sie rüsteten deßwegen abermals gegen Kopen-
hagen eine große Expedition aus, und diese erschien ohne Kriegserklärung
vor der Stadt. Die Engländer verlangten Auslieferung der gesammten
Flotte, welche sie bis zum allgemeinen Frieden aufbewahren und als-
dann unversehrt zurückgeben wollten. Die Dänen wiesen diese entwür-
digende Forderung ab, worauf die Engländer die Stadt bombardierten
und einen großen Theil derselben niederbrannten, während zugleich ein
unter Wellesley (später Wellington) gelandetes Korps die dänische
Landmacht besiegte. So wurde der dänische König gezwungen, seine
ganze Flotte, 18 Linlenschiffe und 15 Fregatten, an die Engländer aus-
mliefern, welche dieselbe fortführten. Sie blockierten nun alle Häfen
von Kadir bis Danzig, dagegen erklärte Napoleon die britischen Inseln
in Blockadestand, so daß durch die Willkür der belden kriegführenden Na-
tionen aller Handel der Neutralen aufhörte. Auch Oesterreich und Rußland
schloßen die englische Flagge von ihren Häfen aus, wodurch das ganze euro-
pälsche Festland, Portugal und Schweden ausgenommen, den Engländern