Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

Der Abfall der spanischen Kolonieen in, Amerika. 397 
Der Absall der spanischen Kolonieen in Amerika und ihre Geschichte von 
1808—1854. 
Unter Ferdinand VII. gingen für Spanien auch alle Kolonieen in 
Amerika mit Ausnahme von Kuba und Portoriko verloren. Die Veran- 
lassung zu dem Abfalle derselben gab Napoleon durch seine Frevelthat zu 
Bayonne; aber nur mit englischer Unterstützung war es den Aufständischen 
möglich, sich gegen die Waffen Spaniens zu behaupten, und wäre dieses 
nicht innerlich zerrüttet gewesen, so hätte es wahrscheinlich seine Kolo- 
nieen dennoch behauptet. Denn die spanische Herrschaft drückte in Ame- 
rika das gemeine Volk nicht im mindesten, nur die reichen Kreolen (die 
Nachkommen der eingewanderten Spanier) waren erbittert, daß die 
höchsten Aemter in Kirche, Staat und Militär ausschließlich mit geborenen 
Spaniern besetzt wurden. Herde der Unzufriedenheit waren die größeren 
Städte, theils weil sie auch in Amerika viel Pöbel beherbergen, theils 
weil sie als Sitze des Handels und Verkehrs am besten wußten, um 
wie viel wohlfeiler sie die verschiedenen Fabrikate kaufen und um wie 
viel besser sie die Erzeugnisse ihres Bodens verwerthen könnten, wenn 
Spanien den Verkehr mit den Kolonieen nicht als Monopol behandeln 
würde. Als die Kunde nach Amerika gelangte, daß Spanien den 
Josef Bonaparte sich nicht als König aufdrängen lasse, so verweigerten 
ihm auch alle spanischen Kolonieen die Anerkennung als König der bei- 
den Indien. Das verführerische Beispiel der nordamerikanischen Republik 
jedoch und die Einwirkung Englands verwandelten die Erhebung gegen 
den Usurpator des spanischen Throns in eine Erhebung gegen die Herr- 
schaft Spaniens. Im Jahre 1810 brach die Revolution in Karakkas, 
Chili und Buenosayres in Südamerika aus, am 14. September 
desselben Jahres auch in Meriko, wo der Pfarrer Miguel Hidalgo 
y Kastillo die Fahne der Unabhängigkeit aufpflanzte. Diese Versuche 
blieben vorläufig ohne entscheidenden Erfolg und wurden von den Spa- 
niern überwältigt, ebenso der merikanische Aufstand, der 100,000 In- 
dianer und Mischlinge unter die Waffen gebracht hatte und als Rassen- 
krieg alle Weißen zu vernichten drohte. Deßwegen vereinigten sich die 
Kreolen mit den Spaniern, und die Aufständischen wurden in blutigen 
Kämpfen geschlagen, Hidalgo selbst gefangen und mit 52 Offizieren er- 
schossen; als darauf ein Priester Morelos eine neue Revolutton versuchte, 
endete er 1815 wie sein Vorgänger. Außer dem jüngern Mina, der 
nach dem mißlungenen Aufstandsversuche in Spanien nach England ent- 
stohen war, mit englischem und nordamerikanischem Gelde eine Truppe 
Abenteurer geworben hatte und mit ihr in Meriko landete, waren kaum 
noch einige aufständische Guerillas in den Gebirgen und dem öden Teras 
übrig, welche da und dort einzelne Spanier überfielen und ermordeten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.