Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

476 Die Zeit von 1815 bis 1847. 
und Louis Philipp war genöthigt, den Marschall Klauzel, die größte 
militärische Notabilität Frankreichs, der ihm als Oppositionsmann in 
der Deputiertenkammer zuwider war, als Oberkommandanten nach Algier 
zu schicken. Dieser verbrannte Maskara und Tlemsen, richtete aber im 
ganzen doch nichts aus und mußte sich jedesmal wieder aus dem Innem 
zurückziehen; Abdelkader dagegen, der einen ernstlichen Zusammenstoß mit 
der französischen Hauptmacht vermied, überfiel den General d'Arlanges 
den 26. April 1836 und schloß ihn mit seiner Abtheilung an der Mün- 
dung der Tafna ein. General Bugeaud, dem Louis Philipp ein selbst- 
ständiges Kommando übertragen hatte, befreite die Eingeschlossenen, scklug 
Abdelkadern in einem glänzenden Treffen an der Sikah und bewog einige 
Stämme zum Abfalle. Dieser Vortheil wurde jedoch mehr als aus- 
geglichen durch den vergeblichen Angriff, den Klauzel im Herbste 1836 
gegen Konstantine unternahm, wo Achmed Pascha sich als unabhängiger 
Herrscher behaupten wollte. Klauzel unternahm den Angriff gegen die 
große, auf einer schroffen Anhöhe gelegene, nur auf einer Seite zugäng- 
liche Stadt (ehemals die numidische Residenz Cirta) mit einem Kow#s 
von 7000 Mann und ohne Belagerungsgeschütz. Die wenigen franzö- 
sischen Sechs= und Zwölfpfünder konnten nicht einmal die eisenbeschlage- 
nen Thore zerschmettern; zu dem Mangel an Lebensmitteln gesellte sich 
anhaltendes Unwetter, der Marschall mußte abzlehen, und daß nicht der 
größte Theil des Heeres auf dem Rückzuge vernichtet wurde, hinderte 
allein die kaltblütige Entschlossenheit des Obersten Changarnier, der 
mit einem Bataillon die übermüthig gewordenen Araber so nahe heran- 
kommen ließ, daß sie durch das Feuer seines Quarres haufenweise nieder= 
geschmettert wurden, worauf sie in respektvoller Entfernung blieben. 
Diese Schurte von Konstantine mußte ausgewetzt werden und die fran- 
zösische Regierung schloß deßwegen, um sich des gefährlichsten Gegners z 
entlerigen, mit Abdelkader cm 20. Mai 1837 durch General Bugeauk den 
Frieden an der Tafna; Abdelkader behielt unter französischer Oberhoheit. 
die Herrschaft über die arabischen Stämme von Algier bis an die marokka- 
nische Gränze gegen ein festgesetztes Quantum von Naturallieferungen. 
Er nannte sich Sultan, theilte sein Gebiet in 13 Agaliks, führte regelmäßige 
Abgaben ein, verschaffte sich einige Feldkanonen, errichtete mit Hilfe der 
zahlreichen Deserteurs aus der Fremdenlegion ein reguläres Infanterie- 
bataillon, ein Laboratorium 2c., rüstete sich also zu einem nachdrücklichen 
Kriege gegen die Franzosen, den er seinen Arabern unaufhörlich als die 
ihm von Gott gewordene Lebensaufgabe bezeichnete. 
Die neue Unternehmung gegen Konstantine befehligte nicht Klau- 
zel, weil Lonis Philipp dem widerwärtigen Oppositionsdeputierten nicht 
Gelegenheit geben wollte, seine vor Konstantine verlorene militärische 
Reputation und mit derselben seine Bedeutung als Partetmann wieder
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.