Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

522 Die Zeit von 1815 bis 1847. 
ehrenvolle Behandlung erfahren hatte, durfte heimkehren, wie anderer- 
seits Akbar Khan die gefangenen englischen Frauen ehrenhaft behandelt 
und in Freiheit gesetzt hatte. 
So endete der Afghanenkrieg für die Engländer; das russische Ka- 
binet hatte seinen Gesandten Simonitsch in Teheran, dem das eng- 
lische den Zug gegen Herat zur Schuld legte, alsbald desavoutert und 
ihn zurückgerufen, verlangte dagegen von den Engländern die Räumung 
der Insel Karak im persischen Meerbusen, welche diese besetzt hatten. 
Dies geschah jedoch nicht, die Engländer nahmen im Gegentheil die 
größtentheils von Arabern bewohnte Handelsstadt Bender Abas an 
der Straße von Ormus in Schutz, desgleichen die Insel Ormus und die 
Bahareininseln, so daß sie den persischen Golf fortwährend beherrschen. 
Find erobert (1843). 
Nach der Räumung von Asghanistan forderten die Engländer die 
Amirs von Sind, die verbündeten Fürsten, welche den untern Lauf des 
Indus und das große Delta dieses Stroms beherrschten, diktatorisch 
aus, sich in die Reihe der britischen Schutzstaaten zu stellen. Gleichzeitig 
rückte General Charles Napier (nicht mit dem gleichnamigen Ad- 
miral zu verwechseln) an der Spitze von 10,000 Mann in Sind ein, 
sprengte ein Fort in die Luft und bewog dadurch die Amirs mit der 
ostindischen Kompagnie einen Vertrag zu Hyderabad am 13. Fe- 
bruar abzuschließen. Die im Dienste der Amirs stehenden kriegerischen 
Beludschen jedoch erneuerten die Feindseligkeiten; es wurde aber Napier 
nicht schwer, die mit Lanzen und Bogen, im besten Falle mit Lunten- 
flinten bewaffneten Haufen am 17. Februar zu schlagen, am 20. die 
Hauptstadt Hyderabad einzunehmen und am 24. März bei Mirpur 
die Aufständischen zu vernichten. In Hyderabad erbeutete Napier den 
Schatz der Amirs, der nach indobritischem Kriegsgebrauche unter das 
Heer vertheilt wurde, das eine Aernte hielt, wie dieselbe seit der Schlacht 
von Granson (3. März 1476) europäischen Soldaten nicht mehr zu 
Theil wurde, denn der Antheil des gemelnen Soldaten betrug einige 
hundert Thaler, der des Obergenerals einige hunderttausend. Die Amirs 
wurden gefangen nach Bombay geschickt, Sind den englischen Besitzungen 
einverleibt, Napier dessen Generalgouverneur. 
Entwaffnung der Mahratten (1843). Krieg gegen die Sikhhs (1845 — 1846); 
Eroberung des Pendschab. 
Im Herbste 1843 unternahm Lord Ellenborough, der General- 
statthalter von Britischindien, in Person einen Feldzug gegen die Mah- 
ratten, schlug sie am 28. und 29. Dezember bei Puniah und Gwalior, 
eroberte diese Felsenfestung und nahm den Mahratten ihr sämmtliches
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.