Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

526 Die Zeit von 1815 bis 1847. 
Pedro dem französischen General Solignak, beide richteten aber nichts 
gegen einander aus, sowie auch das pedristische Geschwader, das der 
Engländer Sartorius befehligte, sich mit dem stärkeren miguelistischen in 
fruchtlosen Gefechten herumbiß. Das folgende Jahr machte aber Dom 
Pedro den Kommodore Charles Napier zu seinem Admiral und dieser 
enterte am 5. Juli beim Vorgebirge St. Vincent die stärkeren Schiffe 
Dom Miguels und nahm sie nach kurzem Handgemenge sämmtlich weg. 
Dom Pedro entsandte hierauf einige Truppen zur See nach Lissabon, 
welche am 25. Juli von der Hauptstadt aufgenommen wurden und vor 
deren Mauern eine miguelistische Division auseinander sprengten; ein 
Hauptangriff Bourmonts auf Oporto wurde von Saldanha, der statt 
Solignak die pedristischen Truppen kommandierte, vollständig zurückge- 
schlagen (25. Jull). England und Frankreich anerkannten Donna 
Maria im August als Königin, an deren Stelle Dom Pedro die 
Regentschaft führte und die Konstitution von 1826 verkündete. Der 
größere Theil der portugiesischen Nation blieb aber Dom Miguel treu, 
das Heer hielt fest und mit demselben nahm er bei Santarem eine Stel- 
lung, aus welcher ihn Saldanha vergebens zu verdrängen suchte. Am 
22. April aber hatten England, Frankreich, die Regentin Chri- 
stine von Spanten und Dom Pedro die sogenannte Quadrupelal- 
lianz zur Ordnung der portugiesischen und spanischen Angelegenheiten 
abgeschlossen, und da der Infant Don Karlos, der im Lager Dom Mi- 
guels war, von Portugal in Spanien einzudringen versuchte, marschierte 
im April 1834 ein spanisches Korps unter Rodil in den Rücken der 
Stellung von Santarem, die jetzt überwältigt wurde. Im Mai mußten 
Miguel und Karlos Portugal verlassen und sich nach England ein- 
schiffen; Miguel wurde seines Ranges als Infant entsetzt, seine Güter 
wurden sequestriert und er mit seiner Descendenz von der Thronfolge 
ausgeschlossen. 
Am 24. September desselben Jahres starb Dom Pedro, 37 Jahre 
alt, die jugendliche Donna Maria übernahm die Regierung und hei- 
rathete am 26. Januar 1835 den Herzog August von Leuchtenberg, 
welchen der Tod schon am 28. März hinwegraffte, worauf Donna 
Maria im April 1836 Ferdinand August von Sachsen-Koburg zum 
Gemahl erkor. Die portugiesischen Finanzen waren natürlich durch die 
Revolutionen und Bürgerkriege von 1822—1834 furchtbar zemüttet; 
das seit dem vorigen Jahrhundert beliebte Mittel zur Heilung dieses 
Schadens wurde auch in Portugal appliciert, nämlich der Verkauf der 
Kirchengüter und der Staatsdomänen angeordnet. Dies half nur augen- 
blicklich und vergrößerte die Finanznoth der Zukunft, indem durch jenen 
Verkauf dem Staatskredite das sicherste Unterpfand entzogen war. Der 
Gemahl der Königin war in den ersten Jahren nicht populär, sie konnte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.