704 Die neue Revolutionsperiode.
wandten sich dann westlicher an die Mündung des vereinigten Euphrat
und Tigris (Schat el Arab, Pasitigris bei den Alten), zersprengten bei
Kuschab ein persisches Korps und nahmen das feste Mohammerah. Dem
Laufe des Karun (bei den Alten Euläus) folgend und auf demselben
von einigen leichten Dampfern begleitet, drangen sie bis auf wenige
Tagmärsche von Schuster) ehemals Susa, die Winterresidenz der Da-
rius und Artarerres) vor und schickten sich an jene herrliche Ebene zu
besetzen, als die aus Europa angelangte Friedensbotschaft ihnen Still-
stand gebot. Der erschrockene Schah („die Zuflucht der Welt“ lautet
einer seiner vielen Titel) hatte nämlich gleich nach dem Ausbruche des
Kriegs seinen Vertrauten Feruk Chan (mit dem Beinamen Emin al
Mulk, d. h. Vertrauen des Reichs) nach Paris geschickt und die Ver-
mittlung Napoleons III. angerufen. Schon am 4. März brachte dieser
den Frledensschluß zu Stande, demgemäß sich die Perser verpflichteten,
Herat und dessen Gebiet schnell zu räumen, worauf auch die Engländer
Mohammerah und Abuschir zu verlassen versprachen.
Pritisch-Indien.
Es waren 1857 gerade 100 Jahre verflossen, seit Robert Klive durch
die Schlacht bei Plassey (am 26. Juni 1757) das britische Reich in Ost-
indien gründete, das 1855 selnen letzten Zuwachs erhielt, indem der Ge-
neralgouverneur Lord Dalhousie das Königreich Audh (1400 □Mei-
len mit etwa 3 Millionen Einwohnern) annerlerte und dessen Herrscher
angeblich wegen Tyrannei und Unfähigkeit entsetzte. Gegenwärtig um-
faßt das britisch-indische Reich an unmittelbarem Gebiete 38,000 □Mei-
len mit 127 Mill. Einwohnern; die mittelbaren Besitzungen sind theils
Schutzstaaten, die mit der ostindischen Kompagnie in Subsidienallianz
stehen, d. h. die Kompagnie unterhält in diesen Fürstenthümern ein regu-
läres Korps unter britischen Offizieren und empfängt dafür jedes Jahr
eine bestimmte Summe Geldes (solcher Staaten sind es sehr viele, aber
meistens sehr kleine; sie werden auf 8700 □Meilen mit 19 Mill. Ein-
wohnern geschätzt), theils tributpflichtige Schutzstaaten, ebenfalls zahl-
reich und klein, 9000 □Meilen mit 12 Mill. Einwohnern, theils tri-
butfreie Schutzstaaten mit 8 Mill. Einwohnern auf 5000 □Meilen.
Außerdem besitzt England jenseits des Ganges die Provinzen Assam,
Arakan, Pegu, Tenasserim und die Insel Pulo Pinang mit der gegen-
überliegenden Küste, hat dagegen in Vorderindien Kaschmir, Nepal,
Bhotan, Tipperah und das kleine Dholpur als unabhängige Staaten
bestehen lassen. Die Hauptmasse der Bevölkerung des ungeheuren britisch-
indischen Reichs besteht aus Hindu, den Nachkommen der in unbestimm-
barer Zeit eingewanderten arischen Eroberer; von den Ureinwohnern,
den Völkern der Drawidasprache, haben sich besonders in den Gebirgen