Full text: Tagebuchblätter. Erster Band. (1)

Biebentes Kapitel 
Von der Maas zur Marne 
1# lasse mein Tagebuch selbst wieder eine Weile sprechen. 
Sonnabend, 3. September. Wir verließen Donchery 
mittags kurz vor ein Uhr. 1 Auf dem Wege überfiel uns ein kurz- 
dauerndes, aber ungemein heftiges Gewitter, dessen Donner in den 
Thälern lange wiederhallten, und dem später noch ein heftiger Platz- 
regen nachrauschte, der den Kanzler, wie dieser abends bei Tisch 
erzählte, in seinem offnen Wagen bis unter die Arme hinauf durch- 
näßte. Er hatte den Regenrock zwar angezogen, sich aber nicht 
darauf gesetzt. Zum Glück hatte es keine schlimmern Folgen. Die 
Zeit schien gekommen, wo die Diplomatie die Weiterführung unfrer 
Sache wieder mehr in die Hand nehmen mußte, und wenn der Chef 
erkrankte, wer hätte ihn ersetzt? 
Ich fuhr mit den Räten, und Graf Bohlen berichtete aller- 
hand Einzelheiten über die Vorgänge der letzten Tage. Napoleon 
ist deshalb so zeitig von Sedan aufgebrochen — es muß vor oder 
bald nach Tagesanbruch gewesen sein —, weil er sich inmitten der 
wütenden Soldaten, die in der Festung Kopf an Kopf zusammen- 
gedrängt gestanden, laut getobt, Gewehre und Säbel zerbrochen 
haben, als sich die Kunde von der Kapitulation verbreitete, nicht 
  
1 Abeken S. 406 aus Vendresse, wohin sich Bismarck zunächst begab, 
S. 131 (3. September] abends: „Heute morgen, ehe wir von Donchery weg- 
fuhren, frühstückten wir beim Kronprinzen, der mich aufforderte, mit ihm anzu- 
stoßen, und der vorher eine lange Unterredung mit dem Minister hatte, die letztern 
sehr befriedigte. Es stecke doch sehr viel in dem Herrn drin. Das war auch 
angenehm zu hören!“ In der Besprechung handelte es sich um die Stellung 
des künftigen „Kaisers“ zu den Fürsten. Bismarck-Regesten I, 402.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.