Full text: Tagebuchblätter. Erster Band. (1)

11. Oktober Zehntes Kapitel 285 
Abends ließ der Chef mich auf sein Zimmer rufen, um mir 
einen Auftrag in betreff Garibaldis zu erteilen, der nach tele- 
graphischer Meldung in Tours angekommen war und der fran- 
zösischen Republik seine Dienste gegen uns angeboten hatte. Dann 
fuhr der Kanzler fort: „Aber sagen Sie einmal, warum sind Sie 
nur in dem, was Sie schreiben, mitunter so massiv? Ich weiß 
zwar nicht den Wortlaut des Telegramms wegen Russells. Aber 
auch das, was Sie neulich bei Braß über die Ultramontanen sagten, 
war sehr stark in den Ausdrücken. Die Sachsen gelten doch sonst 
für höfliche Leute, und wenn Sie der Hosschriftsteller des Aus- 
wärtigen Amtes sein wollen, so sollten Sie nicht so hagebüchen 
sein.“) 
Ich erlaubte mir, zu erwidern, ich könnte auch artig sein und 
glaubte mich auf die feine Malice zu verstehen. 
„Nun, dann seien Sie fein, aber ohne Malice, schreiben Sie 
diplomatisch; selbst bei Kriegserklärungen ist man ja höflich,“ ent- 
gegnete er. 
Halb zehn Uhr war Burnside mit seinem Begleiter wieder da 
und blieb bis halb elf Uhr beim Kanzler, der mir dann wieder 
einen Auftrag gab. Später sah man ihn in der hellen Mondschein- 
nacht bis zur Geisterstunde im Garten auf= und abwandeln, während 
aus der Gegend von Paris her Kanonendonner und einmal auch 
ein dumpfer Knall wie von einer Explosion herüberschallte. 
Dienstag, den 11. Oktober. Früh heißt es über die Ex- 
plosion von voriger Nacht, man habe (unfrerseits?) zwei Brücken 
gesprengt. 
Nicht bloß in England, auch daheim empfinden Privatleute den 
Beruf, sich durch ihren Rat an der Herbeiführung des Friedens zu betei- 
ligen. Diesen Morgen ging im Büreau ein beschwerter Brief ein, in 
dem ein Herr Rohardt aus Flehde in Norderditmarschen dem Minister 
„allerunterthänigst und in tiefster Ehrfurcht“ die Bitte vortrug, die 
Aufnahme einer Annonce in die Times zu bewirken, die die Fran- 
zosen „von weiterer Insurrektion“ abmahnte, zu dem Zwecke er die 
Insertionskosten mit dreißig Thalern zehn Silbergroschen einsandte. 
Um zehn Uhr konnte ich wieder eine Siegesnachricht tele- 
  
*) Vergl. den Schluß des Tagebuchblattes vom 7. Oktober.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.