Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

— 84 — 
  
Eingezogen bezw. als eingezogen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
: verrechnet sind: Gesammtwerth 
E Bezeichnung der Sorten, Zusammen in 
-x . 
åk im Dezember vorher 
1875 Mark. Pj. 
B. Landes-Kupfermünzen. 
1| Thalerwährung: Thlr. sar. Thlr. sgr. Thlr. ser. 
Vierpfennigstückkee ab — 34 64.084 4 64.084 13 
Dreipfennigstüken 60.327 1 297.878 97 358 205 10# 
Zweipfennigstükkene — — 91.720 25 91.720 25#4# 
Einpfennigstückee 144 10 382 20 527 — 
Hessische Achthellerstükeeg — — 110 25 110 2553 
- Vierhellerstücke.. . — — 290 197; 290 193. 
:Zeumeihellerstücke — — 61 17 61 17 
sowie 
preußisch posenssche 1.571.1150 
45 Kupfergroschen (à 6 preuß. Pf.) — — 10— 10 — 
" (à 2 preuß. Pf.) — — 2678 267 z; 
und 
Kurfürstlich oder Koͤniglich sächssce 
Dreier — 4.064427 4.064 27 
Zweipfennigstücke — — 83 10 83 10 
Einpfennigstüke — 600 — 600 – 
Zwei- und Einpfennigstücke 18 10 3.661 — 3.679 10 
Zusammen. 60.489 17 463.2151 523.705 6 
2 Süddentsche Guldenwährung: zi. Kr. zi. Kr. * Kr. 
Einkreuzerstüken 10 601 17 144.778 29 155.379 46 
Einhalbkreuzerstücke ..·-.. 2.094 26 30.502 39 32.597 05 330.442 66 
Einviertelkreuzerstücke « .. 386 40 4.364 4 4. 751 22 
Einachtelkreuzerstücke .... —- — 30 — 30 — 
Zusammen . 13.082 23 179.6z75 50 192.758 13 
3 Mecklenburgische Whrung 4Z Ablr. sor. Thlr. *# Ahlr. sar. 
Dreipfennigstücke . — — 1.330 187 1.330 18# 
Zweipfennigstücke — — 10 114 10 114 
Ein und Einhalb— Mannishüe#: — — 2 — 2 — 31. 110 — 
Einpfennigstücke .. — — 77— 77 — *ie 
Dreiliien .... — — 8.900 — 8.950 — 
gufammen — — 10.369 L9. 10.369 29½. 
Gesammtwerth B. — — – — — — 1.932.668 26 
Hierzu - A. — — — — — 366.497.733 19 
Summe — — —— — — 368.430 401 45