Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

— 188 — 
5. der Zeugschmiedegeselle Anton Hirsch aus Wiesenberg (Kreis Olmütz in Mähren), 28 Jahre 
alt, 
durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks -Regierung in Breslau vom (zu 3 
und 4) 18., (zu 5) 15. Februar d. J., 
6. der Schuhmacher Franz Josef Centner aus Mastricht (Königreich der Niederlande), 56 Jahre 
alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Koblenz vom 23. Fe- 
bruar d. J., « 
7. die Strazzensammler Franz Reichmann, 26 Jahre alt, dessen Ehefrau Therese, 27 Jahre 
alt, und die unverehelichte Karoline Reichmann, 17 Jahre alt, sämmtlich aus Subschitz 
(Kreis Chrudim, Bezirk Krumau in Böhmen), 
8. die Komödianten Franz und Anton Schneeberger, resp. 18 und 17 Jahre alt, ge- 
boren und ortsangehörig zu Klokocow (Kreis Czaslau, Bezirk Chotebor in Böhmen), 
zu 7 und 8 durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts in Regen vom 
15. Februar d. J., 
9. der Schreiner Julius Moser aus Boningen (Kanton Solothurn in der Schweiz), 43 Jahre 
alt, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten in Straßburg vom 29. Februar d. J., 
10. die Dienstmagd Eugenie Manson, gebürtig aus Verdun in Frankreich, 17 Jahre alt, 
durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten in Metz vom 17. März d. J. 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
  
2. Ju stiz-Wesen . 
—— # 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, auf Grund des §. 93 des Gesetzes, betreffend die 
Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten vom 31. März 1873 (Reichs-Gesetzblatt Seite 61), in Gemäßheit der 
vom Bundesrath vollzogenen Wahlen, zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern: 
1. in Stettin: 
den Militär-Intendanturrath von Lossow daselbst; 
 
2. in Bromberg: 
a) den Militär-Intendanturrath Lotter daselbst; 
b) den mit der Verwaltung der Ober-Postdirektor-Stelle beauftragten Telegraphendirektor von Jahn 
daselbst; 
3. in Erfurt: 
den Königlich preußischen Regierungsrath Koch daselbst;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.