Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

— 424 — 
6. Eisenbahn-Wesen. 
  
Am 24. Juni d. J. ist die pfälzische Eisenbahnstrecke Grünstadt-Eisenberg, 9 Kilometer lang, mit 
den Stationen Asselheim, Mertesheim, Ebertsheim und Eisenberg-Hettenleidelheim, und am 24. Juli d. J. 
die pfälzische Eisenbahnstrecke Germersheim-Lauterburg, 38, Kilometer lang, mit den Stationen 
Sondernheim, Bellheim, Rülzheim, Rheinzabern, Jockgrimm, Wörth, Hagenbach, Neuburg a./(Rhein und Berg 
dem öffentlichen Verkehre übergeben worden. 
Anschluß findet statt für die Strecke Grünstadt-Eisenberg in Grünstadt an die pfälzischen Nord- 
bahnen (Neustadt-Dürkheim-Monsheim) und für die Strecke Germersheim-Lauterburg in Germersheim an die 
pfälzische Ludwigsbahn, in Wörth an die pfälzische Maximiliansbahn und in Lauterburg an die elsaß- 
lothringischen Eisenbahnen (Lauterburg-Straßburg). 
Berlin W., den 6. August 1876. 
Das Reichs-Eisenbahn-Amt. 
In Bertretung: 
Körte. 
  
Am 1. August d. J. ist der Betrieb auf der 68,6 Kilometer langen Eisenbahnstrecke Marienburg- 
Deutsch-Eylau mit den Stationen Mlecewo, Nicolaiken, Riesenburg und Rosenberg für den Personen- 
tis eröffnet worden. Anschluß findet statt in Marienburg und Deutsch-Eylau an die preußische 
ahn. 
Berlin W., den 6. August 1876. 
Das Reichs-Eisenbahn-Amt. 
In Bertretung: 
Körte. 
  
7. Kon fsulat-Wesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs 
den Dr. Georg Friedrich Sattler in Funchal und 
den Kaufmann Thomas W. Williams in Nassau (New-Providence) 
zu Konsuln des Deutschen Reichs zu ernennen geruht. 
  
Zufolge Beschlusses des Senats der freien und Hansestadt Hamburg sind die hamburgischen Konsulate zu 
Danzig, Memel, Königsberg und Stettin, sowie die Konsular-Agentur in Swinemünde auf- 
gehoben worden. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.