— 436 —
Aulage R 6.
Anleitung
zur
Prüfung des als Denaturirungsmittel zugelassenen Essigs.
Behufs Prüfung des Essigs auf seinen Gehalt an Essigsäure wird eine Lösung von 1 Gramm
Phtalêöin, welches die Steuerbehörde liefert, in 500 Gramm Sprit von mindestens 95 Prozent Tralles
hergestellt und ein amtlich beglaubigter Essigprober beschafft. Der Essigprober ist eine unten geschlossene
cylindrische Glasröhre mit Fuß, welche mehrere Theilmarken trägt. Die unterste Marke begrenzt ein
inneres Volumen von 20 Cubikcentimetern; oberhalb dieser Marke befinden sich 12 bis 14 der Reihe
nach numerirte Theilstriche, deren je zwei benachbarte ein inneres Volumen von 1R Cubikcentimetern
einschließen. Der Essigprober wird mit dem zu prüfenden Essig bis zur untersten Theilmarke gefüllt, dazu
ein (auch wohl zwei) Tropfen der Phtalöinlösung gethan und endlich vorsichtig gerade so viel Doppelt-
Normalnatronlösung hinzugegossen, bis die vorher farblose Flüssigkeit sich roth färbt. Liegt das Flüssig-
keitsniveau oberhalb der mit 6 bezeichneten Theilmarke, so enthält der Essig mehr als 6 Prozent Essig-
säure; liegt das Niveau oberhalb der mit 12 bezeichneten Theilmarke, so hat der Essig mehr als 12
Prozent Säure.