Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 404 
XI. Herzogthum Anhalt. 
Cöthen. 
XII. Freie und Hausestadt Lübeck. 
Lübeck. 
XIII. Freie und Hausestadt Hamburg. 
Hamburg: Pens Bürgerschule vor dem Holsten- 
thore, 
  
Hamburg: 1 Höhere Bürgerschule vor dem Lübecker- 
thore. 
XIV. Elsaß-Lothriugen. 
Barr: FRealschule, 
Buchsweiler: Real--Abtheilung des Gymnasiums, 
Markirch: 4Realschule. 
LEILILIIIIIIIIII 
I. Königreich Preußen. 
Bitburg: 1 Landwirthschaftsschule, 
Brieg: 1 Landwirthschaftsschule, 
Cleve: 1 Landwirthschaftsschule, 
Dahme: Landwirthschaftsschule, 
Eldenai: Landwirthschaftsschule, 
Flensburg: 1Landwirthschaftsschule 
mit Handelsschule), 
+#Oeffentliche Handelsschule (verbunden 
mit Landwirthschaftsschule), 
Heiligenbeil: #Landwirthschaftsschule, 
Herford: 1 Landwirthschaftsschule, 
Hildesheim: Landwirthschaftsschule, 
Liegnitz: L Landwirthschaftsschule, 
Lüdinghausen: # Landwirthschaftsschule, 
Marggrabowa i. Ostpr.: Landwirthschaftsschule, 
Marienburg i. Westpr.: 1 Landwirthschaftsschule, 
Samter: 1# Landwirthschaftsschule, 
Schivelbein i. Pomm.: Landwirthschaftsschule, 
Weilburg: Landwirthschaftsschule. 
(verbunden 
II. Königreich Bayern. 
Augsburg: IIndustrieschule, 
Lichtenhof: Kreislandwirthschaftsschule, 
München: 1Handelsschule, 
+Industrieschule, 
  
Nürnberg: 1 Industrieschule, 
+SHandelsschule, 
Weihenstephan: # Landwirthschaftliche Centralschule. 
III. Königreich Sachsen. 
Chemnitz: #Oeffentliche Handels-Lehranstalt, 
Döbeln: 1 Landwirthschaftsschule (verbunden mit 
Real-Gymnasium), 
Dresden: # Oeffentliche Handels-Lehranstalt der 
Dresdener Kaufmannschaft (höhere 
Handelsschule)h, 
Leipzig: 4.Oeffentliche Handels-Lehranstalt, 
Zittau: Handels-Abtheilung des Real-Gymnasiums. 
IV. Königreich Württemberg. 
Kornthal: Gemeinde-Lateinschule. 
V. Großherzogthum Hessen. 
Groß-Umstadt: Landwirthschaftsschule (verbunden 
mit Realschule). 
VI. Großherzogthum Oldenburg. 
Varel: 1Landwirthschaftsschule. 
VII. Herzogthum Braunschweig. 
Marienberg bei Helmstedt: 1Landwirthschaftliche 
Schule. 
VIII. Elsaß-Lothringen. 
Rufach: +# Landwirthschaftsschule. 
c. Privat-Lektranstalten.) 
I. Königreich Preußen. 
Berlin: 1#Handelsschule von Paul Lach (früher 
Dr. Th. Lange), 
Biebrich a. Rhein: Knaben-Erziehungs-Anstalt 
des Dr. Heinrich Künkler (früher 
Dr. Künkler und Dr. Burkart), 
Breslau: Handelsschule des Dr. Alexander Stein- 
haus, 
  
  
Cosel i. O.-Schles.: Höhere Privat-Knabenschule 
unter Leitung des Vorstehers G. 
Schwarzkopf, 
Danzig: 1 Handels-Akademie unter Leitung des 
Dr. Otto Völkel, 
Erfurt: J Handelsfachschule von Albin Körner 
(früher Dr. Wahl), 
Falkenberg i. d. Mark: Viktoria-Institut von 
Albert Siebert (früher Dr. Schmidt), 
X) Die ncssosgenden Anstalten dürfen Befähigungözengnise nur auf Grund des Bestehens einer im Beisein eines Re- 
gierungs-Kommissars abgehaltenen Entlassungsprüfung ausste 
genehmigt ist. 
en, sofern für diese Prüfung das Reglement von der Aufsichtsbehörde