Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

226 
— 
—— 
  
  
  
  
  
  
  
  
4. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
* Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
. — b S Ausweisung Aus 
5 er Bestrafung. beschlossen hat. weisfungs- 
" der Ausgewiesenen. beschlusses 
1 2 8 4 b 6 
a) Auf Grund des 8389 des Strafgesetzbuchs. 
1 Stanislaus (Anto- geboren am 80. Oktober 1876 zu schwerer Diebstahl in Königlich Preußischer 8. Mai 1911. 
now) Grabowski, Mlawa, Rußland, russischer Staats= mehreren Fällen(Ge- Regierungspräsident zu 
Schnitter, angehöriger, samtstrafe 6 Jahre Allenstein, 
6 Monate Zuchthaus, 
laut Erkenntnis vom 
24. Mai 1905), 
2 Stanislaus Sa= geboren am 28. (16.) April 1886 zu schwerer Diebstahl' Königlich Preußischer 2. Mai 1911. 
watzki, Arbeiter, Warschau, Rußland, russischer Staats= und versuchter schwe= Regierungspräsident zu 
angehöriger, rer Diebstahl (Ge--Allenstein, 
  
3 Nikolaj Blazkow, geboren im Jahre 1886 zu Krasie-Landstreichen, 
( 
"1l 
4 
10 
Metro Olenick, 
Franz Rinke, 
  
Arbeiter, 
Aloys Krivic, 
Schuhmacher, 
Arbeiter, 
Anton Pacyna, 
landwirtschaftlicher 
Arbeiter, 
Maria Remesch, 
ledige Tage- 
löhnerin, 
  
Schlosser, 
Adolf Suck, Buch- 
bindergeselle, 
Stanislaus Wo- 
barski, Arbeiter, 
  
  
23 Jahre alt, geboren zu Mielczucky, 
geboren am 28. Februar 1861 zu Par- 
  
samtstrafe 3 Jahre 
6 Monate Zuchthaus, 
laut Erkenntnis vom 
20. Dezember 1907), 
  
  
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
löwka, Bezirk Tlumacz, Galizien, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 8. April 1875 zu Kronau, Betteln, 
Bezirk Radmannsdors, Krain, orts- 
angehörig zu Reifen, ebenda, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 1 
geboren im Oktober 1892 zu Turowka, 
Bezirk Skalat, Galizien, ortsangehörig 
angehöriger, 
bbendaselbst, österreichischer Staats 
Kreis Wielun, Gouvernement Kalisch, 
Rußland, russischer Staatsange- 
höriger, l 
  
dubitz, Böhmen, österreichische Staats- 
angehörige, « 
Niedermohren, Bezirk Braunau, Böh- 
men, österreichischer Staatsange- 
höriger, « 
geboren am 6. Juni 1863 zu Groß Betteln, 
Porieê, Bezirk Nachod, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 18. April 1873 zu Wernt- 
scheck. Rußland, russischer Staats- 
angehöriger, 
Landstreichen, 
  
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 1 
. I , 
geboren am 12. November 1876 zu Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
  
Königlich Preußischer 1. April 1911. 
Regierungspräsident zu 
Potsdam, 
Königlich Bayerische Po= 28. April 1011. 
lizeidirektion München, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi= 2. Mai 1911. 
dent zu Straßburg, 
  
Königlich Preußischer 5. April 1911. 
Regierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich Bayerisches 
Bezirksamt Erding, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi= 3. Mai 1911. 
dent zu Metz, · 
28.Apri11911. 
Königlich Preußischer 20. April 1911. 
Regierungspräsident zu 
Breslau, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Schleswig, 
1. Mai 1911. 
  
Berlin, Tarl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hof buchdrucker. in Berlin.