Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)

Abkürzungen. Berichtigungen. XII 
Ullmann —= Ullmann, d. gesetzliche eheliche Güterrecht in Deutschland, 2. Aufl. (03). 
B. — Verordnung. 
Wieruszowski = Wieruszowski, Handb. d. Eherechts mit Ausschl. d. Eheschließungs= u 
Ehescheidungsrechts, Teil 1 (00), Teil 2, Abt. 1, 2 (03, 04). 
Wilke — Das BEB. nebst dem EEG. mit Kommentar in Anmerkungen, herausgegeben von 
den Rechtsanwälten Wilke und andern, Bd. 5 (00). 
Wechs Ordn. — allgemeine deutsche Wechselordnung. 
Windscheid, Windscheid-Kipp = Windscheid, Lehrbuch des Pandektenrechts, herausgegeben 
von Kipp, zitiert nach der 8. Aufl. (00—0 1). 
Wolff — Lehrb. des bürgerlichen Rechts von Enneccerus, Kipp u. Wolff, 4. u. 5. Aufl., 
Bd. 2, Abt. 1, das Sachenrecht von M. Wolff (09, 10). 
8. - Zeitschrift. 
Zitelmann — Zitelmann, Internationales Privatrecht, Bd. 1, 2, Abt. 1, 2 (97—03). 
89. — Zivilprozeßordnung. 
Berichtigungen. 
11 v. o. lies Pommerns. 
17 v. o. lies ausländische. 
1 v. o. lies Verträge. 
11, 12 v. o. lies nach deutschem Recht. 
19 v. o. lies A. statt B. 
. 99 Anmerkungen lies der Reihe nach 88 338, 360, 359, 363. 
140 Z. 21 v. u. lies 101 Nr. 1. 
152 Z. 13 v. u. lies H. statt G. 
171 Z. 15 v. u. lies B. statt A. 
198 Abs. d. Die ganze Ausführung bedarf noch näherer Nachprüfung, da es 
an allgemeinen gesetzlichen Vorschriften über die Frage fehlt. Unrichtig ist 
jedenfalls, daß die Verfügung einer in ihrer Verfügungsmacht beschränkten 
Person allgemein nichtig bleiben soll, wenn die Verfügungsbeschränkung nach- 
träglich fortfällt; vielmehr gilt z. B. für Verfügungen, die eine Ehefrau 
über eingebrachtes Gut ohne Genehmigung des Ehemanns vornimmt, das 
Gegenteil (s. unten Bd. 2 S. 577). 
294 Z. 3, 4 v. o. lies der Vertretene. 
345 Z. 2 v. o. lies J. statt H. 
491 Z. 2 v. u. lies Käufer. 
569 3. 11 v. u. streiche 557 v. 
579 Z. 3 v. u. lies a c—. 
580 Z. ö v. o. lies a statt c. 
652 Z. 6 v. o. lies A. statt B. 
. 150 g. 15 v. o. streiche an. 
153 Abs. 1 VI. An die Stelle der hier genannten Gesetze sind getreten Vieh- 
seuchengesetz vom 26. Juni 1909, preuß. Auss Ges. dazu vom 25. Juli 1911. 
317 Z. 8 v. u. lies 1231. 
560 Z. 11 v. u. lies erwerben statt verwerten. 
Bd. 1. 
KHRKKKKKKKg 
8 
Bd. 2. 
—-.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.