Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Erstes Heft. (1)

Auszählreime. 
Mit dem Riem' nach Berlin, 
Mit dem Bein übern Rhein, 
Und du mußt der Haschmann sein. 
(H. Schmidt V.) 
226. ine, dine, Klimpermiene, 
Meine Kinder essen viele, 
Alle Tag' e Viertel Brot. 
Schlag se mit '’n Knüppel tot. 
Jaffé IV.) 
227. Emil, Bemil, Besenstiel, 
Deine Kinder fressen viel, 
Jeden Tag e Kommißbrot, 
Schlag se mit ’n Besen tot. Giesecke 7 
Var. aus Großpößna Z. 3: Alle Tage e halbes Brot, Z. 4: Schlag 
se mit der Keule tot. Selle Ib. 
Varianten: 
a) Emil, Bemil, Drickelstiel, 
Deine Kinder fressen viel, 
Jeden Tag fünf Groschen Brot, 
Nimm 'ne Keule und schlag se tot. 
(Theuerkauf IV., von s. Vater. Aus Ulbersdorf 
b. Schandau.) 
b) Emil, Bemil, Löffelstiel. 
Deine Kinder fressen viel, 
Alle Tag' e Groschenbrot, 
Gehe hin und schlag se tot. 
(Blohm IV., Marienberg im Erzgeb.) 
c) Emil, Zwemil, Besenstiel, 
Haut de Kinder gar zu viel, 
Haut de Kinder ungesund, 
Emil is e Schweinehund. (Backmann IV.) 
d) Emil, Zwemil, Besenstiel, 
Deine Kinder fressen viel, 
Alle Tag'e Viergroschenbrot, 
Morgen sinn se mausetot. (Winkler V.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.