Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Erstes Heft. (1)

VI Vorwort. 
aus dem Königreich Sachsen zu sammeln. Noch ist es nicht 
viel, was die Schule der Offentlichkeit zu bieten wagt. Die 
Schuld liegt bei mir. Denn da ich noch nicht gar lange an der 
Anstalt thätig bin, ist mir nur ein geringer Teil der Schüler 
so bekannt, daß ich ihn zu dieser Arbeit auffordern konnte. 
Was mir diese wenigen Mitarbeiter geliefert haben, konnte 
ich füglich im Pulte ruhen lassen, bis mehr beisammen war. 
Dennoch habe ich nicht gezögert, schon jetzt ein erstes Heft, 
wenn auch unabgerundet und unabgeschlossen, herauszugeben. 
Denn sobald dieses Heft, gleichsam ein Probeheft, fertig vor- 
liegt, bin ich imstande mich an die ganze Anstalt zu wenden 
und in größerem Umfange zu sammeln. Freilich scheint es, 
als ob in einer Großstadt, wie Leipzig, nicht viel zu holen 
sei. Aber einmal bin ich auf der Thomasschule in der 
günstigen Lage, durch Alumnen Beiträge von auswärts zu 
erhalten. Und dann kommt doch wohl das meiste und beste 
von Anverwandten der Schüler ein, die ja noch mehr Kennt- 
nis vom Volkstum haben, als die moderne großstädtische 
Jugend. 
Alles, was dieses erste Heft bringt, beruht auf münd- 
licher überlieferung. Die Schüler haben nichts aus gedruckten 
Quellen geschöpft. Daß manches Bekannte und auch schon 
Veröffentlichte darunter ist, hindert mich nicht an nochmaligem 
Abdruck. Es ist immerhin von Wert oder wenigstens nicht 
überflüssig, festzustellen, daß Bekanntes auch in Leipzig oder 
sonst wo im Schwange ist. Was von weniger Bekanntem 
schon veröffentlicht ist, dafür kann eine Bestätigung nur er- 
wünscht sein. Denn nur zu oft läuft Unechtes bei Samm- 
lungen von Volkstümlichem mit unter. 
Das vorliegende Heft glaube ich allerdings so gut wie 
ganz als unverfälscht vertreten zu können. Viele Beiträge 
sind mir von verschiedenen Seiten zugegangen. Ich habe 
dann immer nur den Namen des ersten Lieferers angegeben. 
Vielleicht wird man von mir erwarten, daß ich den 
Beiträgen der Schüler Ahrliches oder Verwandtes aus den 
übrigen Ländern deutscher Zunge beifügte. Ich habe indessen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.