Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Erstes Heft. (1)

74 Spiele. 
306. Zu dem bekannten Kinderreigen: 
Häschen in der Grube 
Saß da und schlief. 
Armes Häschen, bist du krank, 
Daß du nicht mehr hüpfen kannst? 
Häschen hüpf, Häschen hüpf! 
wozu meist der Endvers: Häschen, hast nun ausgehüpft' noch angefügt 
wird, hört man in Leipzig auch folgenden Schluß: 
(V. 6—8) 
Wasche deine Beinichen 
Mit lauter kalten Steinichen (od.: mit roten Ziegelsteinichen), 
Häschen hüpf, Häschen hüpf. (Herausgeber.) 
307. Ratespiel. (Leipzig) 
a) Binkebank, 
Wo steht der Schrank? 
Unten oder oben? (Carius V.) 
b) Binkerbank, 
Wo steht der Schrank, 
In der Küche, auf der Bank, 
Unten oder oben? (Hase Ib.) 
c) 1, 2, 3, 4, 
Es saß ein Männchen an der Thür, 
Hatt' ein Gläschen in der Hand, 
Pink, pank, Zuckerland. (Götz IV.) 
d) Tire, tire, titz, 
In welcher Hand sitzts? 
In der untern oder obern? 
(Zweigler IV.) 
e) Gippe, geppe, Dreifuß, 
Gänse gehen barfuß. 
Barfuß gehen sie, 
Keine Schühlein haben sie, 
Unten oder oben? (Zweigler IV.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.