Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Erstes Heft. (1)

90 Spinnstube. 
Seine Frau bat ihn vergeblich, es nicht zu thun. Da stand 
plötzlich mit Flammenschrift auf den Tisch geschrieben: Kannst 
du nicht warten, bis Gottes Zorn vorüber ist?7 
(Pflugbeil IIa., von der Großmutter.) 
3. Im Schlosse Wolkenstein geht um Mitternacht eine 
weiße Frau mit einem kleinen Hunde dreimal im Hofe 
herum. Wenn man ihr ein Wort zuruft, verschwindet 
sie auf 100 Jahre. (Brügmann IV., von einer alten Frau.) 
4. Bei Wolkenstein liegt ein Wald. In dem wurde 
man angefochten,) wenn man mitternachts hindurchging. 
Man sah vor sich glühende Kohlen, zwischen denen Feuer- 
salamander und Molche herumkrochen. Jetzt ist der Philister- 
bann darüber ausgesprochen. Der ist befestigt mit einem 
Messingreif, der dicht am Erdboden liegt. Sobald der Ring 
zerplatzen wird, wird der Spuk von neuem losgehen. 
(Brügmann IV., von einer alten Frau.) 
*) Wer in seinem Leben einmal angefochten worden ist, der wird 
auch im Tode von sonderbaren Zeichen heimgesucht. Als die Schwester 
der Alten starb, die oben stehende Sagen erzählt hat, da klappte der 
Deckel des Mehlfasses dreimal in die Höhe. 
Spinnstube. 
(Aus Linda. 1840.) 
1. In Linda bei Kohren gab es um 1840 zwei Spinn- 
stuben, in denen zwölf Bauerntöchter und zwölf Mägde von 
Oktober bis März des Nachmittags und Abends spannen. 
Jedesmal eine Woche lang kamen sie im Hause eines Bauern 
zusammen, dann wurde gewechselt. Bei diesen Zusammen- 
künften erhielten die Bauerntöchter jede für den Nachmittag 
eine Handvoll gebackenen Obstes — gab es wenig Odbst, 
thatens Kohlrüben auch — und abends Pfefferminzthee. 
Dienstags und Donnerstags durften sich die Burschen ein- 
finden, es wurde „geschwärmt“. Gegen Ende des Winters,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.