Full text: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

IV. Präsidium. Art. 17. 357 
Erlasse und hat ihren inneren Grund in der Unverletzlichkeit und eigenen 
Unverantwortlichkeit des Kaisers. 
Im konst. Reichstage ist diese Frage wie folgt beantwortet worden: 
Der Abg. Planck (Sitzung v. 26. März 1867 St. B. 359 f.) lehnte, 
nachdem er ausgeführt hatte, daß es notwendig sei, zwischen der unverant- 
wortlichen Krone und der Volksvertretung den Reichskanzler als verantwort- 
liches Bindeglied einzuschieben, die Verantwortung des Reichskanzlers für 
Beschlüsse des Bundesrats ab, bemerkte aber mit Recht, daß der Reichs- 
kanzler, als für die Tätigkeit der Reichsbehörden verantwortlicher Minister, 
auch dafür verantwortlich sei, daß die gültig gefaßten Beschlüsse des Bundes- 
rats richtig ausgeführt würden. 
Der Abg. Lasker bezeichnete in derselben Sitzung (St. B. 365) seinen 
Standpunkt dahin, daß eine Verantwortung des Reichskanzlers für die Be- 
schlüsse des Bundesrats zwar abzulehnen, daß aber darin eine erhebliche 
Lücke nicht zu finden sei, weil die Exekutivbefugnis des Bundesrats nicht 
besonders umfangreich sei. 
Der Abg. v. Bennigsen endlich verneinte (in derselben Sitzung St. B. 375) 
für die Ausschüsse des Bundesrats die Existenz einer Exekutivgewalt über- 
haupt und bemerkte, daß im übrigen, d. h. soweit der Bundesrat durch sein 
Plenum Verwaltungsbefugnisse ausübe, „für die Bestellung verantwortlicher 
Organe kein Raum sei“. 
Die Erklärungen stimmen darin überein, daß für die Entscheidungen 
des Bundesrats der Reichskanzler nicht nur nach dem positiven Verfassungs- 
recht nicht verantwortlich ist, sondern daß es auch der Natur der Sache 
nach ausgeschlossen ist, für diese Beschlüsse einen Einzelnen verantwortlich 
zu machen. Denn die Entscheidungen des Bundesrats beruhen auf einem 
Mehrheitsbeschluß und die Abstimmung des einzelnen Bundesratsbevoll- 
mächtigten entspricht der ihm von seiner Landesregierung gegebenen 
Instruktion. Für das so gewonnene Ergebnis den Reichskanzler verant- 
wortlich zu machen, würde bedeuten, daß ihm die Verantwortung für die 
Regierungsakte der Regierungen der Einzelstaaten übertragen wird. „Zu 
einer Verantwortlichkeit der Minister ist eine einheitliche Spitze notwendig“, 
erklärte der Abg. v. Wächter in der Sitzung des konstituierenden Reichs- 
tags v. 26. März 1867 (St.B. 361). Diese einheitliche Spitze wird durch 
die Zentralgewalt gebildet, die in den Händen des Kaisers ruht, und für 
dieses Gebiet der Reichsgewalt ist deshalb auch in der Person des Reichs- 
kanzlers ein verantwortlicher Vertreter bestellt. Dagegen fehlt es an der 
Voraussetzung des Vorhandenseins einer einheitlichen Spitze für denjenigen 
Teil der Reichsgewalt, der in den Machtbefugnissen des Bundesrats 
zentralisiert ist. 
Für die ihm anvertraute Leitung der Geschäfte des Reichs ist der 
Reichskanzler dem Bundesrat unter denselben Voraussetzungen und in dem- 
selben Umfange verantwortlich wie dem Reichstage, da für die Wahrung 
der Reichsinteressen beide Körperschaften gleichberechtigte Organe sind; ebenso 
Laband 1 S. 855 A. 1, Zorn 1 S. 258 und v. Rönne I S. 297; anders: 
Rosenberg, die staatsrechtliche Stellung des Reichskanzlers S. 81 ff. Der 
Bundesrat selbst und dessen einzelne Mitglieder tragen nach der materiellen 
Seite keine Verantwortung; fie find nur dafür verantwortlich, daß sie die 
ihnen erteilten Instruktionen ausführen; val. Art. 7 ClV S. 246. Auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.