Full text: Bismarcks Erbe.

schlössen, oder sie stellten sich vor, daß das Kaiser- 
tum zwischen Preußen und Bayern alterniere, oder 
sie verlangten einen besonderen Territorialgewinn 
für Bayern, oder sie wollten zur deutschen Flotte 
keinen Beitrag leisten. Mehrfach kam es so weit, 
daß man schon glaubte, den Bund ohne Bayern 
abschließen zu müssen, oder man schon gar besorgte, 
daß die bayerischen Truppen aus dem Kriege ab- 
berufen werden könnten. 
Auf der anderen Seite verlangte der Nord- 
deutsche Reichstag immer noch schärfere Zentrali- 
sation; die Fortschrittspartei ganz doktrinär sogar 
einen neuen konstituierenden Reichstag. Auf der 
unitarischen Seite aber, und insofern gegen Bis- 
marck, stand diesmal gefährlicherweise der Kron- 
prinz, der sogar vor Gewalt gegen die Süddeut- 
schen nicht zurückscheuen wollte, um dem anzu- 
strebenden Kaisertum einen wirklichen Inhalt zu 
geben. König Wilhelm aber, der die neue Kaiser- 
krone tragen sollte, wollte von ihr überhaupt nichts 
wissen und wäre am liebsten bei seinem preußi- 
schen Königtum geblieben. „Ich habe die größte 
Angst,“ sagte Bismarck unter diesem Druck von 
allen Seiten, „wir balancieren auf der Spitze 
51
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.