Full text: Am Feierabend.

— 45 — 
3. Was wir still gelobt im Wald, Wollens draußen ehrlich 
halten, :, Ewig bleiben treu die Alten, Bis das letzte Lied 
verhallt. :: Lebe wohl! Lebe wohl! Schirm dich Gott, Du 
deutscher Wald. Lebe wohl! Schirm Dich Gott, Du deutscher 
Wald! Joseph von Eichendorff. 1 1857. 
  
89. Wer kat ung im Bruderchor. 
Mel.: Wer hat dich, du schöner Wald. 
1. Wer hat uns im Bruderchor Hier vereint zu frohen 
Weisen? Wohl den Vater will ich preisen, Schalle, Lied, zu 
ihm empor! Lobe Gott, du Bruderchor! 
2. Fröhlich uns're Tafelrund; Ohne Freund: wie arm das 
Leben! Wem ein treues Her'’ gegeben, Halt es fest zu aller 
Stund! Lebe hoch, du Freuneschaftsbund! 
3. Was wir hier gelobt vor Gott, Wollens draußen ehrlich 
halten; Ewig bleiben wir die Alten Wie in Freude so in 
Not, Bleiben treu bis an den Tod! F. D. 
  
90. Wer recht in Freuden mwandern will. 
1. Wer recht in Freuden wandern will, Der geh' der Sonn' 
entgegen; Da ist der Wald so kirchenstill, :: Kein Lüsichen 
mag sich regen. : Noch sind nicht die Lerchen wach, Nur im 
hohen Gras der Bach# ,„ Singt leise den Morgensegen. , 
2. Die ganze Welt ist wie ein Buch, Darin uns aufge- 
schrieben In bunten Zeilen manch ein Spruch, :: Wie Gott 
uns treu geblieben. :2: Wald und Blumen nah und fern 
und der helle Morgenstern :: Sind Zeugen von seinem 
ieben. 6 
3. Und plötzlich läßt die Nachtigall Im Busch ihr Lied 
erklingen; In Berg und Thal erwacht der Schall :; Und 
will sich aufwärts schwingen, :: Und der Morgenröte Schein 
Stimmt in lichter Glut mit ein: :2: Laßt uns dem Herrn 
lobsingen! 26 Emannel Geibel. F 18841. 
# —2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.