Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
305 305 
Gegenstände. Eingangszoll.Ausgangszoll. Anmerkungen. 
1 *“ vom fl.kr. vom fl.] kr. 
c) Waaren: 
1) im Großen Sp. Ct. 10 - 8Sp. Ct. 64 
2) im Kleinen als Gegenstände 
des Kramhandels . „ „ 15— —04 
284 Meth · · gs * * 10 — - * — 64 
285Menubles: - 
a) nicht eigens belrgte . „ „5— 0 
b) alte schon gebrauchte, in Ein- 
und Auswanderungs= und er- 
wiesenen Erdschaftofällen frey. frey. 
230 Milch . . . . „ „ —127½ frev. 
26/Milchzucker: 
a) im Ganzen . *):r 320 „ 64 
b) znre * Mehl, wie Zucker- 
Kehl 
MNineralblau, * Farbwaaren. 
236/Mineralien für Cabinete# „ „ „„6 
Mineralwasser, s. Waͤsser mineralische. 
Minium, s. Menig. 
Mock, (. Stahl. 
aso' Modeel1e und Formen für Aderbau u und 
Fabriken frey. frey. 
Mohn: 
a) Samen, s. Samen. 
D) Oel, s. Oele. 
Molton, s. Tuch. 
Moorerde, s. Erde. 
200, Mooe 
a) isländisches „ — 25 frey. 
b) anderes medieinisches-. „ „ 520 frey. 
c) Moos als Streu, . Streu. 
1) Rohr, Rohr. 
Morcheln, s. Schwämme. 
20 1| Mosaickarbeiten, gefaßt und ungefeßt Sp. 15 1— „„„ 
202/Moschus, oder Bisaa b. Ci.0—Z%½ 
Moskerade, . Zucker. 
20# Most: 
a) gemeiner Obst= und Nachmost 
im truͤben Zustande „ „ 10% „ —6# 
5) eingesottener Obstmoost „ „ 20—% „606 
c) vom Wein, gleich Wein. 
Mühlsteine, s. Steine. 
2#94. Mumien, ägyptische „ „ I 101.— D „ „ l #t 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.