Edfctalladungen. Elnführung.
E.
Tdictalladungen im Kontumacialverfahren gegen
auswärtige Preßerzeugnisse S. 372. in Ueber-
tretungssachen überhaupt. S. 378.
Chebrecherische Frau, Aufhebung der Bestimm.
ung des Art. 298 des code civil über deren
Bestrafung. S. 323.
Chefrau des Falliten, Aufhebung der Bestimm-
ungen des code de comm. über deren Be-
strafung. S. 323.
Ehrenkränkungen, Beurtheilung und Ver-
handlung der vor dem 1. Juli 1862 ver-
übten S. 339. S. 376. Strafoerfolgung
wegen Ehrenkränkungen. S. 374. S. 376.
S. 387.
Eigenmächtige Verhaftung siehe: Verhaftung.
Elgenthum an Literatur= und Kunsterzeugnissen,
Gesetz vom 15. April 1840 zum Schug des-
selben. S. 325. S. 330.
Einführung. Gesetz, die Einführung des
Strafgesetztuches und des Polizeistrafgesetz=
buches für das Königreich Bayern berr.
S. 321—424.
Inhalt: Allgemeine Bestimmungen. Art.
1—30. S. 322 — 344. Besondere Be-
stimmungen. I. Zuständigkeit und allgemeine
Bestimmungen über das Verfahren in Straf-
sachen. Art. 31— 37. S. 345 — 352. —
II. Untersuchungshaft. Art. 38— 52.6.352—
365. III. Wahrheitsbeweis in Ver-
läumdungsfällen. Art 53—57. S.36 5 —369.
— IV. Einige Bestimmungen in Betreff des
Verfahrens in Preßstrafsachen. Art. 58—60.
S. 370—373. — V. Strafverfolgung we-
den Ehrenkränkungen. Nrt. 61— 65. S. 374—
377. — VI. Verfahren in Ulebertretungs:
sachen in den Landestheilen diesseits des
Rheines. Art. 66—78. S. 377—383.—
VII. Einige besondere Bestimmungen für die
Einführung. Einfährung.
Pfalz. Nri. 79— 84. S. 384— 388. —
VIII. Bildung der Schwurgerichte in der
Pfalz. Art. 85—121. S. 388—404.—
IX. Cassationshof. Nrt. 122 — 147.
S. 404—424. — Schlußbestimmung.
Königlich allerhöchste Sanction dieses Ge-
setzes im Landtagsabschiede. S. 54.
Einführung. Gesetz, die Einführung der
baverischen Gesetze in dem durch Staatsver-
trag vom 2. December 1851 von Oester-
reich erworbenen Gebietstheile und die Deck-
ung der durch Volling jenes Staatsvertrages
erwachsenen Ausgabe betr. S. 281—286.
Art. 1—4.
Königlich allerhöchste Sanction dieses Ge-
setzes im Landtagsabschiede. S. 56.
Einführung. Gesetz, die Einführung eines
allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches betr
S. 425—470.
Inhalt: I. Allgemeine Bestimmungen.
Art 1—5. S. 426— 428. — II. Von
dem Kaufmannsstande. Art 6—7. S. 429.
— III. Von dem Handelsregister. Art. 8—
24. S. 429—436. — IV. Von den
Handelsfirmen. Art. 25—28. S. 436—
43 — V. Von den Procuristen. Art.
29—30. S. 438—4 39. — VI. Von den
Handelsmäklern und Sensalen. Art. 31—356.
S. 439—441. — VII. Von den Handels-
gesellschaften. Art. 36— 46. S. 441—447.
— VIII. Von den Handelsgeschäften. Art.
47—55. S. 447—1452. — IX. Von
den Handelsgerichten und dem Verfahren in
Handelssachen in den Landestheilen diesseits
des Rbeins Art. 56—77. S. 453—465.
— X. Von den Handelsgerichten und dem
Verfahren in Handelssachen in dem Regierungs=
beuirke der Pfalz. Art. 78.—81. S. 465—466.
— IXlI. Schlußbestimmungen Art. 82—84.
S. 467—470.