919
a. für den laufendten Unterhalt des
höheren Staldes an Ofsfitieren,
Maunschaften und Terden der
activen Arme 3,200, 0 0 fl.
b. für die Mehrausgabe auf männ"
lide Milirärpensionen und Mer
daillenzulazern 435.000 fl.
demnach für die genam tn zwei
Eratejhre zusammen ad 7.
6,670,000 fl.
II. für die Ausgaben auf arßerordent-
liche Auerüstlungsbedürfnisse und
Neubauten in jenen ersten zw.
Jahren der VIII. Finanz-Perlode:
1,671,500 fl.
B. für Garnisons-Reubaut'en und für
Erwerbung resp. Erweiterung von
Schießplaͤzen . 550,000 fl.
A. der activen Arm:e
220
C. für die Festungsdocarionen
1,261,000 .
zus mmen rd II. 3,187,,500 fl.
im Gesamme, Betrage von 10,157,5 0 fl.
Artike! 2.
Dem gaßerordentlichen laufenden Un-
terhaltsetat der aceiven Armee (Artikel 1
Ziffer 1. I. a.) werden die Derise der
Narnralien für die darunter hegtissene#
und wirklich arzuschaffenden 18,911 Sckdsel
Korn zu 11 fl., und 57,700 Schissel
4 Mebßen 2 Vierling Haber zu 5 fl. in
dter Art garantict, daß geringere Preise
dem gezenwärtigen Credite zu Gut und
höhere Preise demselben zur kast geschrieben
werden sollen.
Artikel 3.
Bezüzli der Deckung des vorsteh'
enden M. hrbeda'ses wird im Finanzgeset
Bestimmung getroffen werden.
Gegeben Berchtesgaden den 10. November 1861.
Max.
4rhr. v. Schrenk. v. Zwehl. v. Ueumayr. F. hr. v. Mulzer. v. Pseuser. v. Spies.
Nab dem Befehle Seiner Majestät des Königs:
der G. neral, Secretär des Staatsrathes,
Stb. v. Kobill.