99 100
16. Die Anmerkung zu Nr. 18 erhält folgende Fassung:
„Kleider und Wäsche, getragene oder gebrauchte, wenn 44% nicht zum Verkaufe eingehen
frei.
17. In Nr. 19. d. treten aus Ziffer 1. „Drahtgewebe“ zu Falle 2., und die Ziffern 2.
und 3. werden in 1. und 2. abgeändert.
18. Die Nummern 21. a. und b. erhalten nachstehende Fassung:
a) Leder aller Art, mit Ausnahme des nachstehend unter b genann-
ten; Juchtenleder, auch gefärbtes; Pergament, Stiefelschäfte Tara:
für den Centner 2 Rthlr. oder 3 Fl. 30 Kr. 16 in Fässern
b) Brüsseler und Dänisches Handschuhleder; auch Corduan, Maro= und Kisten,
quin, Saffian und alles gefärbte und lackirte Leder, mit Ausnahme3 in Kkrben,
von Juchtenleder 6 in Ballen.
für den Centner 5 Rthlr. oder 8 Fl. 45 Kr.
19. An Stelle der Nr. 22 tritt folgende Bestimmung:
22. Leinengarn, Leinwand und andere Leinenwaaren,
d. li. Garn= und Webe= oder Wirkwaaren aus Flachs oder anderen vegetabilischen
Spinnstoffen, mit Ausnahme der Baumwolle:
a) Garn mit Ausnahme des unter b. genannten:
1) von Flachs oder Hauf:
a) Maschinengespinnst, für den Cent. — Rthlr. 15 Sgr. oder — Fl. 524 Kr.
6) Handgestmst frel. frei.
2) von Jute oder anderen nicht besonders
genannten vegetabilischen Spinn-
stoffen, für den Centner — Rthlr. 15 Sgr. oder — Fl. 524 Kr.
b) Gefärbtes, bedrucktes, gebleichtes Garn, für den Centner 1 Rthlr. Tara:
20 Sgr. oder 2 Fl. 55 Kr. 13 in Kisten,
Je) Zwirn aller Art, für den Centner 4 Rthlr. oder 7 Fl. 6 in Ballen.
4) Sellerwaaren, ungebleichte; gebleichte Seile, Taue, Stricke,
Gurten, Tragbänder und Schläuche; grobe Fußdecken aus
Manillahanf, Cocos-, Jute= und ähnlichen Fasern, auch in Ver-
bindung mit den unter Nr. 11. benannten Haaren, für den Centner — Rthlr. 15 Sgr.
ober — Fl. 624 Kr