Full text: Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917. (1)

249 
in #jeweils verslossenen Woche umgeseht haben, der Geschäftsstelle für Milch und 
tte auf Vordrucken schriftlich anzuzeigen. 
IV. Absagz der Überschüssigen Mager= un uttermilch. 
g 26. 
Wischhändler und Verkaufsstellen haben die ihnen nach Befriedigung des 
Vebars der in ihrer Kundenliste eingetragenen Haushaltungen noch verbleibende 
Mager= und Buttermilch nach den Anweisungen der Lebensmittelkommission abzusetzen. 
Land= und milchwirschaftliche Betriebe sowie Molkereien, die Mager= und 
Bumermilch herstellen, haben die von ihnen hergestellten Mengen, nach Abzug der 
ihnen für ihre Wirtschaftszwecke zu belassenden, der Lebensmittelkommission, Abteilung 
Molkerei, oder der von dieser bezeichneten Stelle käuflich zu überlassen. 
Landwirtschaftliche Betriebe im Landgebiet sind berechtigt, Mager= und Butter- 
milch, die sie nicht für ihre Wirtschaftszwecke brauchen, auch ohne Führung von 
#undeniien in dem gemäß § 22 Abs. 2 bestimmten Mengen an Haushaltungen 
abzugeben. 
V. Verarbeitung von Mager= und Buttermilch. 
g 27. 
Die Herstellung von Speisequark, Schichtkäse und ähnlichen Quark- und 
Käsearten, die aus Mager= oder Burtermilch hergestellt werden, ist verboten. 
ie Lebensmittelkommission wird ermächtigt, in besonderen Fällen; it 
widerrufliche Ausuahmen zu gestatlen. * dallen jederzei 
D. Strafbestimmungen. 
gz 28. 
Verordnung oder den auf Grund derselben 
tellommission zuwiderhandelt, wird mit Ge- 
Geldstrafe bis zu zehntausend Mark bestraft. 
der Erzengnisse erkannt werden, auf die sich 
erschied, ob sie dem Täter gehört oder nicht. 
Wer den Bestimmungen dieser 
ergangenen Anordnungen der Lebensmit 
jangnis bis zu einem Jahre oder mit 
Neben der Strase kann auf Einziehung 
die ĩtrabare Handlung beziett, ohne Unt 
E. Übergangsbestimmungen. 
g 29. 
Diese Verordnung tritt am 2 i 
lukt des Julrafttretan —— —1 n Kast. 
fur Ornne is verlieren die nachstehend aufgefũhrten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.