Full text: Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. Jahrgang 1917. (1)

Gesetzblatt 
Freien Hansestadt Bremen. 
1917. — M 73. 
Isb#: Nr. CNIl. Verordnung, betressend Regelung des Petrolmmbezugs. S. 257. 
CXlIII. Verordnung, betreffend Regelung des Petroleumbezugs. 
Vom 1. November 1917. 
Der Senat verordnet auf Grund des § 6 der Verordnungen des Bundesrats 
über die Höchstpreise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumbestände vom 
8. i i 
uli, 21. Oktober 1915 und 1. Juni 1916 (Reichs-Gesetzbl. 1915, Seite 
420, 683 — 1916 Seite 350) für die Stadt Bremen: 
*1. 
Petroleum darf im Kleinhaudel nur gegen Bezugsstreisen der behördlichen 
Peroleumbezugskarte abgegeben werden. Dies gilt nicht für die Abgabe von Petroleum 
#u gewerblichen Zwecken und zur Beleuchtung von Positionslaternen für Schiffe auf 
Grund von Freigabescheinen der Gewerbeinspektion. 
82. 
Petroleumbezugskarten werden auf Antrag vom Statistischen Amt für die 
Breunzeit 1917/18 abgegeben. Die Anuträge sind, soweit dies auf Grund der Be- 
lanntmachungen des Statistische Amts vom 11. und 13. Oktober noch nicht geschehen 
i#t, bei dieser Behörde unter Benutzung. behördlicher Bestellscheine zu stellen. 
Petroleumbezugskarten erhalten auf Autrag: 
1) Privatleute, die weder Gas noch elektrisches Licht in ihrer Wohnung haben, 
2) Privatleute, die zwar in ihrer Wohnung Gas haben, aber nachweislich 
teilweise auf Petroleumbeleuchtung unbedingt angewiesen sind, 
3) Heimarbeiter und ähnliche Berufstätige, die bei ihrer Arbeit Petroleum 
verwenden müssen, . 
4) Landwirte zur Beleuchtung beruflich benutzter Ränme, soweit diese 
weder mit Gas noch mit elektrischem Licht versehen sind, * 
5) Fuhrwerksbesitzer zur Beleuchtung des Fuhrwerks und der Ställe. 
Ugegeben am 1I. November 1917. 6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.