Adgemeine Überlict. 1
ferner die Gegenden um Neu-Ulm, Lindau und Bajlaı und Zeile des Fichtel-
gebirged. Erfläre Dies!
ori,
ea
Fach] Treb
il D
A]
Em) IrBUm
6.766% W6r-236% 232_
4:% HrÄA% $%a-710 %der besamtr
BDevölkrang
Induftriefle Bevölterung.
Das ganze übrige Bayern hat zwiichen 40—60 €. auf 1 qkm.
Im Durchfchnitte entfallen im Königreih auf lqkm 85 ©.
Aöftammung, Sprache, Bekenntnis, Bildung. Shrer Abjtammung nad) find die
Bayern Deutjche. Demzufolge ift auch die Epracdje, deren fi) die Bayern
durchweg bedienen, die beutiche. Sie wird aber in vier Mundarten gefprocen;
e8 jind dies die bayeriiche in Ober und Niederbayern und in der Oberpfalz,
die Schwäbische weitlich vom Lech, die fränfiiche in den jränfijchen FKreijen
und bie pfälzifche, eine Abart der fränkischen, in der Rheinpfalz.
Nach) der Religion find die Bewohner Katholifen, Proteftanten und Zuben.
Die Katholiken bilden über %,, die Broteftanten faft '/;; ein kleiner Bruchteil (über
50000) gehört der israelitiichen Konfeffion an.
Auf hoher Stufe fteht bie allgemeine Bolfsbildung. Ihr dienen vor
allem Taujende von Volksichulen, außerdem befteht nod) eine große Menge höherer