12 Allgemeine Überjicht.
Unterrichtsanftalten: Humaniltiiche Gymnafien und Realgymnajien: Oberrealjchulen
und Realjdulen; jerner eine techniihe Hodhichule in München und drei Univerji:
täten, Tegtere in München, Erlangen und Würzburg: endlich eine große Zahl
= > \ -
& 3 \ nF & „N
EN . $ g
Die wiätigiten Bahnlinien Bayernd.
von jogenaunten Fachichulen, fo Bräparandenjchulen, LXehrerjeminarien, landwirt:
ihajtlihde Schulen ujiw.
Stanteverfafiung. 1. Das Königreid) Bayern tft nad) der Beriaffungs-
urfunde vom 26. Dat 1818 eime eingeichränfte oder fonftitutionelle
Monarchie; das Cherhaupt des Staates ijt der König. Seine Perion ift heilig
und unverleglich. Er übt bie Rechte der Staatögewalt nad) den in der Ber:
fafjungdurfunde gegebenen Beitimmungen aus. Die Sirone ift erblich im Mauns-
ftamme nach dem Rechte der Erftgeburt. St der Stönig nicht imitande, die Rechte
der Stantsgewalt auszuüben, fo wird eine Negentfchaft beftellt.
2. Nad) der Verfaffungsurfunde bejteht für den ganzen Staat ein LQandtag.
Dieier ift aus der Kammer der Neichsräte und aus der Kammer ber
Abgeordneten zufammengejegt. Beide Stammern üben gemeinjchaftlid) mit dem
Könige das Necht der Gefehgebung aus.
3. In jedem Slreiie bejteht ein Qandrat, ber fi) jedes Jahr in der Kreis
hauptjtadt verjammelt und die gemeinjamen Angelegenheiten des Kreijed zu ber
raten bat. -