Full text: König Albert von Sachsen von Johann Georg, Herzog zu Sachsen.

Regierungsantritt. Prinz Georg Korpskommandeur. 213 
  
—–—. 
was er wollte, und namentlich in Berlin vieles durchzusetzen 
verstanden hat. Bedauernswert ist es, daß die sämtlichen 
Briefe, die ihm König Albert geschrieben hat, von seinem 
Sohn verbrannt worden sind. Minister des Innern war 
Wostitz-Wallwitz, eine hervorragende Persönlichkeit, die noch 
lange Jahre zum Segen des Landes wirken sollte. Kultus- 
minister war, wie ich schon im Kapitel 6 erwähnt habe, Gerber, 
früher juristischer Professor an der Universität Leipzig. Auch 
die Ernennung des Justizministers Abeken habe ich schon 
erwähnt. Er war ein sehr tüchtiger Jurist. Alle diese Minister 
mit Ausnahme von Friesen habe ich persönlich gekannt und 
kann darum im Verlaufe manches aus meiner Erinnerung 
mitteilen. Hausminister war der frühere Staatsminister von 
Falckenstein und blieb es auch noch eine Reihe von Jahren. 
König Albert hatte natürlich gleich bei seiner Thron- 
besteigung das Kommando des XII. Korps und die Armee- 
inspektion in die Hände des Kaisers zurückgegeben. Zum 
Kommandierenden General wurde am 9. November mein 
Vater ernannt und blieb es bis 1900. Die beiden Brüder 
haben so jahrelang Hand in Hand in allen militärischen 
Fragen gearbeitet. Die Armeeinspektion erhielt Prinz Fried- 
rich Karl von Preußen. König Albert erklärte sich als Chef 
des 1. (Leib-) Grenadierregiments Nr. 100, des Gardereiter- 
regiments und des 1. Feldartillerieregiments Ar. 12, wäh- 
rend er die Chefstellen in den bisherigen Truppenteilen auf- 
gab. An der Spitze des Hofes stand im letzten Jahr der Re- 
gierung König Johanns der frühere Gesandte in Berlin, Frei— 
herr von Koenneritz. Er blieb bis 1891 Oberhofmarschall. 
Ob er bei seinen vielen hervorragenden Eigenschaften und 
seiner vornehmen Gesinnung ganz die Persönlichkeit gewesen 
ist, den Hof zu leiten, möchte ich dahingestellt sein lassen. 
Die anderen Hofchargen will ich hier nicht aufführen. 
Der Generaladjutant König Johanns, General von Witz- 
leben, trat in den Ruhestand. An seine Stelle kam General 
Krug von A-#dda, der im Feldzug 1870/71 eine Kavallerie-=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.