——
13
Gesetz-Sammlung
fuͤr die
1
—
Königlichen Preußischen Stagaten.
4 No. 3. *
—
(Xo. 318.) Traité entre la Prussc et ses
Alliés d'une part, et la France de Tau-
tre, signé à Paris, le 20. Novembre
1815.
Au nom de la trés-sainte et indivisible
Trinise!
Le Pusssances allices ayant, par
leurs efforts réunis et par le succes
de leurs armes, préservé la France
et l'Europe des bouleversemens dont
elles ctoient menacces par le dernier
attentat de Napoléon Bonaparte, et
par le système r#volullonnaire repro-
duit en France pour faire russir cet
attentat;
Parlageant anjourchul avec S. M.
chreuenne le deésir de consolider
le malntien inviolable de l’auto-
royale ct la remise en vigneur de
la charte consiilutlonelle, Fordre
des choses heureusement rtabli en
France; ainsi duc celui de ramener
cehtire la Francc ct ses volsins ces rap-
ports de conliance el de bienveillance
réciproque que les sunestes efsets de
la rC#volmion ct du système de con-
lucte abolent troubls pendant si
long-temps;
Persuadées que ce dernier but ne
sauroit eire alleint duc par un arran-
gement propre à leur assurer de justes
Jahrgang 1816.
très
Par
rité
No. 318.) Traktat zwischen Preußen und
seinen Alliirten eines, und Frankreich andern
Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten
November 1815.
Im Namen der hochheiligen und untheil-
baren Dreieinigkelt!
Nechdem die verbündeten Mächte durch
ihre vereinten Anstrengungen und den Er—
folg ihrer Waffen, Frankreich und Europa
vor den Zerrüttungen, womit sie durch
das letzte frevelhafte Unternehmen Napo-
leon Bonaparte's und die zur Unterstüßung
desselben in Gang gebrachten revolurionai-
ren Maaßregeln bedroht waren, geretter,
und demnächst mit Seiner Allerchristlichsten
Masestät sowohl den Wunsch, die glücklich
wiederhergestellte Ordnung der Dinge in
Frankreich, durch unverbrüchliche Auf-
rechthaltung der königlichen Macht, und
erneuerte Wirksamkeit der Verfassungs=
Urkunde zu befestigen, als auch die Ab-
sicht, zwischen Frankreich und den benach-
barten Staaten, die ehemaligen, durch
den verderblichen Einfluß der Revolution
ud des Eroberungs-Systems lange Zeit
gestorten Verhältnisse wechselseitigen Ver-
trauens und Wohlwollens wieder anzu-
knüpfen, getheilt, zugleich aber die Ueber-
zeugung erlangt haben, daß dieser letzte
Zweck nur durch eine Uebereinkunfe, wel-
che den verbündeten Mächten gerechte
C
(Zusgegeben zu Berlin den 18ten Januar 1816.)