Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Anhang 
zur 
Geset= Sammlung 
für die 
K.öniglich en Preußischen Stgaten. 
Enthäle: 
die in Verfolg der Pariser Friedens= und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren 
auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktaten. 
—. — — 
(No. 1.) Traiié conelu ontre S. M. le Koi de Prusse ot 
S. M. lo Roi de Sardaigne, 4 Vienne le ao. May 
□— 
Au nom de la très sainte 
et indivisible Trinic! 
8S. Majesté le Roi de Sardaigne etc. etc. Stant 
rem#rée dans la pleine et enticre possession de Ses 
Etats de terre ferme, de lamememaniere qu’Elle 
les possedoit au premier Janvier mil-sept-Cent- 
duatre- vingtdouze et dans leur totalite, à la#ré- 
serve de la partie de la Saveie cédée à la France 
Par le traite de Paris du trente May mil-huit-Cent- 
duatorze; I 
·’Deschangemensayante"tödepuisconvenus 
kcndant lecongråsdevienne,kelatjvementå 
I’etendue et aux limites de ces memes Elats; 
Sa Majestée le Roi de Prusse ei Sa Majestele 
BRoi de Sardaigne voulont confirmer et éCtablir.pa. 
un traite formel tout ce qui est relatif à ces objets, 
ont en conséquence nominé pour Leurs pleni- 
Potentiaires; savoir: 
Sa Majeste le Roi de Prusse, le Prince 
de Hardenberg, Son Chancelier d’Etat, Che- 
valier des grands ordres de I’algle noire, de 
PTaigle rouge, de celui de St. Jean de lerusa- 
lem et de la croir de fer de Prusse; de ceux 
de St. André, de St. Alezandre Newakn ei de 
Ste. Anne de la premieére classe de Russie; 
Grand Croixz de PTordre royal de St. Etienne de 
Hongrie, Grand Aigle de la Légion d’honneur, 
Grand Croix de Tordre de St. Charles d’Espagne, 
  
Frankreich überwiesen worden, 
— —. 
e 1.) Uebersetzung des zwischen S. M. dem Könige 
von Preußen und S. M. dem Könige von Sardinien 
Wien den gosten Mal 1515. geschlossenen Traktats. 
Im Namen der hochheiligen 
und untheilbaren Dreieinigkeit! 
N. Seine Majestät der Kdnig von Sardi- 
Nen 2c. . in den völligen und gäzhüichen Besitz Ihrer 
Staaten vom festen Lande, auf eben die Art und in 
dem ganzen Umfange, wie Sie selbige am ersten 
Januar tausend slebenhundert zwei und neunzig be- 
saßen, jedoch mit Ausnahme desjenigen Theils von 
Savoyen, welcher durch den Pariser Traktat vom 
dreißigsten Mai tausend achthundert und vierzehn an 
wieder eingctreten. 
  
sind; und da hiernächst, während des Wiener Kon- 
gresses, in Beziehung auf die Ausdehnung und die 
Grenzen derselbigen Staaten anderweite Abänderun- 
gen getroffen worden; so haben Seine Majestät der 
König von Preußen, und Seine Majestät der Ki- 
nig von Sardinien, alles was sich aufriene Gegen- 
Nände bezieht, durch einen förmlichen Traktat besti- 
tigen und festsetzen wollen, und demnach zu Ihren 
Bevollmächtigten ernannt, nemlich: « . 
Seine Majestaͤt der Koͤnig von Preußen, Ihren 
Staatskanzler, den Fuͤrsten von Hardenberg, 
Ritter des großen schwarzen und rothen Adler-, 
des preußischen St. Johanniter- und des eisernen 
Kreuzes-Ordens, Ritter des russischen St. Andreas-, 
St. Alexander-Newski= und St. Annen-Ordens 
erster Klasse, Großkreuz des Ungerischen St. Ste- 
phans-Ordens, Groß-Adler der Ehrenlegion, Groß- 
kreuz des spanischen St. Carls-Ordens, Ritter des 
hohen sardinischen Annunciaden-, des Schwehischen 
9 erge
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.