fin an bout de cette Druykre et atteigne les 1i-
mites de la Commune prussicenne d’Elmpt,
dans le Canton de Cruchten; continuera de
suivre les limites de cette dernière Commune,
en laissant à gauche des parties du Meinweg
appartenantes à Herten et Masniel, ainsi due
des Cemmunes de Herkenbosch, Masniel er
Zwalmen, jusqu’afce du’avec les limites d’Elmpt
elle arrive au ruisseau dit Swalm-
Traversain cce ruisseau, elle se dirigera par
une ligne droite à travers une autre bru)ére,
appelee Elempter-Busch, sur de pointile plus
ellental de la Commume de Besel, dit Griet-
dens Cericht; Puis, daissant à droite les Gom.-
mimes prussiennes de Bruggen, Krucht et Kal--
denkirchen, elle suivra des limites crientales
les Communes de Besel ei Bhelfeld., apparte-
nantes aux Pays-bas, jusqufs ce due la limite-
de cette dernièrt, en avant du moulin dit
Walbukermelen, se rapprochant de la Meuse,
Tommence à ne plus taisser emnte elle et le
llenve Tintervalle de 800 verges du Rhin; à
ce point la frontière quittera les limites de Lel-
i4eld et se dirigera à fravers Ia Commune prus-
sienne de Kaldenkirchen par une digne tracke
parallelement à J4 Meuse et à la distancçe du
fleuve de Soo verges jusdu'’a ce due celte pa-
rallèle, aprés avoir laissé Tegelen à gauche,
aueime ia Banlieue de Venlo: bien ½entendu,
due, si cetle Daralléle rencomnoit dans son
cours une pointe avancée soit de Belfeld ou
de Tegelen, 1a ligne de demarcation abandon-
neroit dans ce cas la parallele, tourneroit au-
tour de cette poimte et la reprendroit ensuite
pour arriver avec elle, romme on vient de le
dire, d4 lda Banlieue de Venlo.
1#rtichs oingt-cinquiemc.
La ligne de demarcation, arriwée à la Ban-
dhieue de Venlo, en suivra la direction et lais-
Sera 4à gauche Verdo, Welden, Arcen ei Well,
Communes appartenantes au Rozaume des
Pays bas; et à droite Straelen, Walbeck et
Twisteden, appartenantes au Royaume de Prus-
se; une partie de la Banlicue de Straelen et
de Walbeck sera coupée parune parallèle sembla-
ble à celle dont on vient de parler à l'article
précédent. La ligne passera ensuite entre les
Communes Bergen er Afferden, qu'elle laisse-
ra du coté des Pays bas, et entre Wure, Hulm,
Gzsosedonk, Hassum et Hommersum, dueelle
laissera du cöté de la Prusse; cominuera enfin
de la meme maniere, zen suivant des limires
Srientales de Hegen et Ottersum, et en dais-
88
de Elmpt im Canton Eruchken berührt. Sie folgt
hiernächst ununterbrochen den Grenze:; letzterer Ge-
meinde und läßt die zu Herten und Masniel gehö-
rigen Theile des Meinwegs nebst den Gemeinden
Herkenbosch, Masnicl und Zwalmen zur linien Sei-
te legen, bis sie mit den Elmptschen Grenzen an
den Swalmen-Bach anlangt.
Diesen Bach gqucer durchschneidend, wird sie
durch eine andre Heide, Ramens Elmpter Busch, bis
auf den östlichsten Puntt der Gemeinde Bessel (ge-
nannt Grictjens = Gericht) in eine grade Linie querr
durchgefährt. Nachdem sie hierauf die Preußischen
Gemceuden Bruggen, Brucht und Kaldenkirchen zur
rechten Seite gelassen, folgt sie den östlichen Gren-
zen der den Niederlanden zugehbrigen Gemeinden
Bessel und Belfeld bis die Grenze letzterer Gemem-
de, vorwärts der Walbukermolenschen Mähle, sich
der Maas nähernd, zwischen ihr und dem Fluße
nicht mehr g##uen Raum von Zoo lheinländischen
Ruthen übrig läßt. Der- auf diesem Punkt verläßt
sie die Belfeldschen Grenzen und läuft durch die
Preußische Gemeinde Kaldenkirchen in einer mit der
Maas fortgehenden Parallel-Linie und in einer acht-
hundert Ruthen weiten Entfernung vom Flupe, bis
da wo diese Parallel-Linie, nachdem sie Tegelen
zur linken Seite gelassen, das Venlosche Weichbild
erreicht, wohl verstanden, daß wenn diese Parallel-
Linie in ihrem Laufe einen vorragenden Punkt von
Belfeld oder von Tegelen, begegnete, die Oemarca--
tionslinie alsdann die Parallel-Linie verlassen, diese
Spitze umgehen und die Varallel-Linie wieder cin-
holen würde um mit ihr, wie so eben gesagt worden
ist, an das Venlosche Weichbild zu gelangen.
Fünfundz wanzigster Artikel.
Die zum Venloschen Weichbilde angelangie De-
marcationslinie folgt dessen Richtung, und läßt die
dem Kdnige der Nliederlande zugehörigen Gemeinden
Venlo, Velden, Arcen und Well zur Linken, die
dem Koönigreich Preußen zugehdrigen Gemeinden
Strälen, Walbeck und Twisteden zur Rechten licgen.
Ein Theil des Strälen= und des Walbeckschen Weich-
bildes wird von einer Parallel-Linie durchschnitten,
wie sie im vorhergehenden Artikel angegeben ist.
Die Linie gebt nachher zwischen den Gemeinden Ber-
gen und Afferden welche sie auf der Niederländischen
und zwischen Wure, Hulm, Gaosedonk, Hassum und
Kommersum welche sie auf der Preußischen Seite läßt,
läuft auf dieselbige Art fort, indem sie den bstlichen
„Grenzen von Hegen und Ottersum folgt, und Hommer
sum, Kessel und Nergenaer his zum sogcnannten
Reichs-