Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

De la maison dite Koenig von Preussen, 
Ia ligne quittera la grande route en se diri- 
geant sur la maison dite le Nussenberg, pPprés 
du Village de Beeck, laissant celte maison à 
a Prusse et le Village aux Pays#-bas. 
.Du Mussenberg T’ancienne limite se diri- 
ge vers Torient jusqu’au Aartjenshoff, qdui reste 
Avec le chemin de Wilder 4 la Prusse; de 1A 
vers le nord, suivant P’Oude- Wezterleiding 
jusqu'd l’'écoulemen des eaux de Zylflich et 
cet. Ccoulement jusqdu'’aux limites entre Z)ylflich 
et Loeth, de manieére que le Tornsche-Molen 
avec les maisons y situses, ainsi qdue le ter- 
rain de Zylflich entre l'écoulement et LOoy- 
sche- Water, appartiendrom aux Pays bas, et 
Ie Wildersche-Meer avec la partie de l'écou- 
lement de Zpyfflich entre le Tornsche-Molen 
etiles limites de Loeth appartiendront en en- 
tier 4 la Prusse. 
Elle longera ensuite la dite limite entre 
Zylflich et Loeth jusqu’au point le plus meri- 
dional de la Seigneurie de Millingen et enfin 
les anciennes limites orientales de cette Sei- 
neurie jusqufau Waal, en sorte due Zyfflich, 
iehl et Bimmen restent au Royaume de Prus. 
se et due Loeth, Hulhausen, Kekerdom et 
Millingen feront partie du Royaume de Pafys- 
bas. — 
Article troisieme. 
Du point ou les limites de Millingen tou- 
chent au Waal, la ligne de démarcation se di- 
rigera en ligne droite sur la tour d'Aarth jus- 
qu’au milieu ou à l’axe de la largeur normale 
de la rivière, lequel axze en montant sera pris 
Pour Thalweg et fxera la limite jusque vis à- 
vis du prolongement du c6té gauche de la 
route de Stockmann d Elten, de maniéère due 
le Schenkenschanz avec son territoire fera par- 
tie du Royaume de Prusse et due le Kyfward, 
le Bylandschewaard, '’s Graavenwaard, Lobith, 
le Ober- et Nieder-Spyck, y compris-l’encla- 
ve du territoire d’Elten; appartiendront au 
Royaume des Pays-bas. 
Article quatrième. 
Du milieu susdit du Rhin, Ia limite quit- 
tera la rivière et se dirigera vers le nord, en 
longeant la lisière gauche de la route de Stock- 
mann 4 Elten jusqu'au milieu ou à l'axe du 
ruisseau dit la Wildt, laissant cette route, di- 
te Postweg, avec le pont sur Ia Wildt en en- 
tier à la Prusse, et la partie d'Elten situte en- 
115 
Vom Hause, genannt Koͤnig von Preußen, an 
gerechnet, verläßt die Scheidslinie die Heerstra- 
e, nimmt ihre Richtung nach dem sogenannten 
kussenbergschen Hause unweit der Dorfschaft Beek 
bin, und überläßt jenes Haus an Preußen, diese 
Dorfschaft aber den Niederlanden. 
Von Mussenberg läuft die ehemalige Grenze nach 
Osten bis zum Aartjenshoff, welcher mit der Wil- 
derschen Straße Preußen verdleibt; von da wendet sie 
sich nach Norden und folgt der Alten Wasserleatung 
(Oude-Wtrleiding) bis zum Abfluß des Zyfflichschen 
Wassers, hiernächst diesem Abfluß bis zu den Gren- 
Lr zw schen Zpfflich und Löth, dergestalt, daß der 
ornsche-Moolen mit den dort belegenen Häusern, 
so wie der Zyfflichsche Grund und Boden zwischen 
dem Abfluß und dem Oysche-Water den Niederlan- 
den, hingegen der Wlldersche See (Wildersche Meer). 
mit dem Theile des Zyfflichschen Abflusses zwischen 
dem Tornsche-Molen und den Lbthschen Grenzen 
Preußen ganz l- ehdren werden. 
Nachber l * sie laͤngs besagter Grenze zwischen 
Zyfflich und Litb bis zum mittäglichsten Punkt der 
Herrschaft Millingen, und endlich längs den ehema- 
ligen dstlichen Grenzen dieser Herrschaft bis zur Waal, 
dergestalt daß Zyfflich, Niehl und Bimmen dem Koͤ- 
nigreich Preußen verbleiben, und Loth, Hulhausen 
Kekerdom und Millingen einen Theil des Königr 
der Niederlande ausmachen. · 
Dritter Artikel. 
Vom Punkte an gerechnet, wo die Millingenschen 
Grenzen die Waal beruͤhren, nimmt die dishe 
linie ihre Richtung in grader Linie nach dem 
Aarther Thurm bis zut Mitte oder zur Axe der Nor- 
malbreite des Flusses hin, welche Are beim Herauf- 
steigen für den Thalweg gelten, und die Grenze bis 
gegenüber der Verlängerung der linken Seite der Stra- 
ße ven Steckmann nach Elten, bestimmen soll, derge- 
stalt, daß die Schenkenschanz mit ihrem Gebiet einen 
Antheil des Königreichs Preußen ausmachen und daß 
der Kyfward, der Bylandschewaard,'S Graavenwaard, 
Lobith, der Ober= und Nieder-Spyck, mit Inbegriff. 
der Enklave des Eltenschen Gebiets dem Kbnigrelch 
der Niederlande angehdren werden. 
Vierter Artikel. 
Von besagter Rheinmitte an, verläßt die Gren- 
ze den Fluß, nimmt ihre Richtung vecchhichte-Gren- 
läuft längs dem linken äußersten Rand der Straße von 
Stockmann nach Elten bis zur Mitte oder zur Are 
des sogenannten Wildt-Bachs, und überläßt diese 
Straße, Postweg genannt, mit der Brücke über den 
Wild ganz an Preußen; hingegen den zwischen dies 
p 2 sem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.