xx Viertes Sachregister.
— 24. 63 — 66. 70 — 73. 141 — 143. — 25. 197. — Verwendung der denselben bewil-
ligten Retablissementsgelder. 22. 48.
Gutsherren, aufgehobene Rechte derlelben, in den zum vormaligen Königreiche Westphalen, Großherzog-
thume Berg und den französisch-hanseatifthen Departements gehörigen Landestheilen. 25. 7 5. seqq. 95. seqꝗ.
113. seqq. — fortdauernde Rechte derselben. 25. 80. sedd. 99. seqq. 116. seqq.
Gutsherrliche und bäuerliche Verhältnisse, Deklaration der ##. 16. u. 4°9. des Edikts vom 14.
tember 18311. in Beziehung auf dic, von den Bauerwirthen zu übernehmenden Kommunallasten und Hülfs-
dienste an die Gutsherrschaft. 23. J5. — Appellations= und Revissonsverfahren in Angelegenheiten
derlelben. 25. 223. — in den ehemaligen westphälischen, Bergischen und französisch -hanseatischen
Landestheilen, deren Regulirung in Beziehung auf die Zehnten 2c. und deren Ablssung. 22. 207. seq.
— Allgemeines Gesetz über deren Regulirung in den vorgedachten Landescheilen. 25. 73 — 128. 1 4.
— desgl. in den von Hannover abgetretenen Landcestheilen. 25. 92. — deren Regulirung im Groß-
herzogthume Posen, in den mit Westpreußen wieder vercinigten Distrikten, dem Kulm= und Michelauschen
Kreise und in dem Landgebiete der Stadt Thorn. (Gesetz vom S. April 1823.) 23. 49 — 73. —
desgl. im Landgebiete der Stadt Danzig. 23. 73. — Bestimmungen wegen des Fünftel-Abzuges bei
deren Regulirung in der Altmark und im Magdeburgischen. 24. 11. — 25. 87. — Bestimmungen
wegen der Sporteln in dergleichen Angelegenheiten. 25. 130. — (. auch General= Kommissionen.
H.
Hafen-Abgaben, von ausländischen, beladen ein= und abgehenden Schiffen, deren Erhöhung. 22. 477.
— auf der Weserschiffahrt. 24. 1.
afen-Polizei-Ordnung für Pillau, vom 14. März. 1822. 22. 39 — 96.
aff, feisches, Schiffahrts-Polizei-Ordnung für selbiges. 22. 96 — 100.
amburg, freie und Hansee-Stadt, deren Theilnahme an der Elbschiffahrts-Akte. 22. 9. geq. — Auf-
hebung des Abschosses und Abfahrts-Geldes mit selbiger, auch in Bezug auf die zum deutschen Bunde
nicht gehörigen preußischen Provinzen. 23. 155.
Hamm, Stadt, Wege= und Brückengeld-Tarif für selbige 24. 13.
Hammerberrieh wozu eine Belehnung der Bergbaubehörde erforderlich, ist gewerbesteuerfrei. 23. 16.
Handdienste, in wie weit solche in den zum vormaligen Königreiche Westphalen, Großherzogthum Berg
und den französisch-hanseatischen Departements gehörigen Landestheilen, noch zu leisten sind. 25. 7 4.
76. seqd. 96. 112. 114. — (. auch Dienst-Ablösungen und gutsherrliche und bäuerliche
Perhälknisse. 6
Handels-Flagge, preußische, deren Dekoration. 23. 127.
Handels-Ministerium, wird aufgelöst, und mit den Ministerien des Innern und der Finanzen verel-
nigt. 25. 151.
Handelsrichter, Rheinische, Rangverhältnisse und Uniform derselben. 24. 57.
Handelsvertrag, mit dem Königreiche Großbritannien und Irland, vom # Mpril 1824. 24.117— 120.
— dea#gleichen mit Rußland und Polen, vom —e 1825. 25. 57 — 67.
Handlungsbücher, deren ordnungsmäßige Führung von den Kaufleuten. 24. 182.
Hanfwaaren, Hausirhandel mit selbigen. 24. 130.
Lafoan „,Koönigreich, dessen Theilnahme an der Elbschiffahrts-Akte. 22. 9. ved. 101. — Abkommen
mit selbigem, zur Verhütung der Forstfrevel in den Grenzwaldungen. 22. 39. — desgleichen wegen
der Kosten-Erstattung bei gegenseitiger Auslieserung von Verbrechern. 23. 157. — dessen Beitritt
zur Weserschiffahrts-Akte. 24. 2 5. Seqq. — Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhält-
nisse in den von selbigem abgetretenen Landestheilen. 25. 92.
LHanfeatsche Departements, (. franzssisch-hanfscatische Departements.
aupt-Nutz= und Haupt-Brennholz-Kassen-Obligationen, Präklusionstermin für deren Ein-
lösung. 22. 47.
Hausir-